„Die Nächsten, bitte!“

Nachfolge und Generationswechsel in den Architekturbüros
Architektur Diskussion
➜ edit + new album ev_02y7NV3kftRY3t2bR4cyX5
1 Termin im Archiv
Dienstag 5. November 2024
5. Nov. 2024
Di
19:00
Diskussion
„Die Nächsten, bitte!“

Eine Vielzahl an sehr spannenden Architekturbüros hat sich ab Mitte der 1990er und weit hinein in die 2000er Jahre gegründet. Die damals jungen, unkonventionellen Teams mit flachen Hierarchien und bunten Namen sind in den letzten Jahrzehnten zu großen Architekturunternehmen, zu „Brands“, mit entsprechender Bekanntheit und Infrastruktur gewachsen. Und vielerorts stellt sich die Frage: “Wie soll es weiter gehen? Und mit wem?”

Keine Generation gleicht der vorhergehenden, denn die Welt und mit ihr die Gesellschaft verändern sich stetig. Auch die Ausrichtung von Architekturbüros verändert sich konstant. Hat sich der Tätigkeitsbereich der Architekt*innen in den letzten 25 Jahren immer stärker eingeschränkt, so sieht man nicht nur in den skandinavischen Ländern, dass klimagerechtes Bauen ganzheitlich, breit und interdisziplinär aufgestellt sein muss. Auch die Digitalisierung , KI und BIM fordern neue Zugänge, die oft von jüngeren Kolleg*innen kompetent abgedeckt werden.

Markus Niklas und Günter Mohr berichten anhand konkreter Projekte, wie sich hier die Zusammenarbeit zweier Generationen perfekt ergänzt. Und wie die Erfahrungen der Gründer*innengeneration Hand in Hand mit neuen Impulsen der Nachfolger*innen einher gehen, erfahren wir von Andreas und Oliver Gerner. Gerner Gerner Plus. konnte bereits die dritte Generation an Partner*innen für die Zukunft des Büros gewinnen. Und auch bei LOVE architecture and urbanism leitet der junge Martin Friedrich seit 2021 das Berliner Büro des Grazer Unternehmens und ist dort für die Koordination von Wettbewerben, die Projektleitung sowie die strategische Akquise verantwortlich. Wie diese Zusammenarbeit organisiert wird erfahren wir anhand ausgewählter Projekte von ihm gemeinsam mit Gründungspartner Mark Jenewein.

Gerade die schwächelnde Baukonjunktur zeigt, welche Herausforderungen derartige Tranformationsprozesse meistern müssen. Denn nicht selten unterscheiden sich Erwartungen und Lebensmodelle von Unternehmensgründer*innen gegenüber jenen, der kommenden Übernehmer*innen ganz deutlich. Wie kann die Transformation und Übergabe dennoch gelingen?
Kommt, und diskutiert mit!

Moderierte Diskussion mit Gründer*innen und Neo-Partner*innen, sowie mit Impulsen von

mohr niklas architekten, www.mohr-niklas.at
GERNER GERNER PLUS., www.gernergernerplus.com
LOVE architecture and urbanism, www.love-architecture.com

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB