Volksstimmefest
Musik Klangkunst Fest Konzert Musikperformance Performance Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am 31.August & 1. September 2024 findet das Volksstimmefest zum 77. Mal statt. Das Volksstimmefest ist ein zweitägiges Open-Air Festival bei der Jesuitenwiese im Wiener Prater und zugleich das vielleicht schönste Fest des Jahres.
Auf mehreren Bühnen gibt es bei freiem Eintritt Musik- und Kulturprogramm; kulturelle und kulinarische Leckerbissen aus aller Welt finden sich “auf der Wiese” ebenso wie zahlreiche NGOs, Initiativen und politische Organisationen …
Programm
Samstag, 31. August 2024
Volksstimmefest Bühne
15:45 Uhr: Majestätsbedarf
17:15 Uhr: Desabafo no pé
18:45 Uhr: Orges &
The Ockus-Rockus Band
20:15 Uhr: Anna Mabo &
Die Buben
Jura Soyfer Bühne
16:00 Uhr: Low Life Rich Kids
17:30 Uhr: Bernhard Schnur
19:00 Uhr: MAIIJA
20:30 Uhr: Monobrother
Sigi Maron Bühne
Sigi Maron Jubiläum
14:00 Uhr: Reinhart Sellner
15:00 Uhr: Juran Brüder
16:00 Uhr: Linkes Wort Lesungen von Mesut Bayraktar, Verena Dürr, Franziska Füchsel, Ana Marwan, Stefan Schmitzer, Susanne Toth und Ilija Trojanow
18:30 Uhr: Betty Rossa & Kapelle
19:15 Uhr: Tonfabrik
20:00 Uhr: KGW3
21:00 Uhr: Überraschungsgast
Kinderprogramm
Ganztägig: Spiel, Spaß und Spannung beim Kinderland Wien
14:00 Uhr: Capoeira Workshop
Verein Centro Cultural Choupana
15:00 Uhr: Bernhard Fibich
Kinderliedermacher
16:00 Uhr: Praterkasperl
17:00 Uhr: Bernhard Fibich
Kinderliedermacher
14:00 – 18:00 Uhr: Kids4Motion
Schach
ab 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Frauenpunkt
15:30 Uhr: Break the Chain – gemeinsames Tanzen für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* – mit Saskia Pauls für OBRA – One Billion Rising Austria
15:35 Uhr: niemand steht zur Wahl – eine feministisch, künstlerische Brandrede von starsky
16:00 Uhr: Diskussion zum Thema: #Weiber.Waehlen.
Widerstaendig – eine feministische Wahlkampagne von der Plattform 20000Frauen. Gastbeitrag von der Initiative Ja-Demokratie
European Village
12:00 Uhr: «Ich habe mich immer eingemischt» – Eröffnung Stefan Heym Ausstellung mit Gert Gampe
14:00 Uhr: Left in Central and Eastern Europe – exchange and debate.
Sprache: EN
16:00 Uhr: Wer Europa will, muss es den Reichen wegnehmen? Europa nach den EP-Wahlen 2024.
Sprache: DE und EN
18:00 Uhr: Der aufhaltsame Aufstieg der Rechten – Strategien, Wähler:innen, Antifaschistischer Kampf.
Sprache: DE und EN
20:00 Uhr: Fierce Petals – Konzert, von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.
Diskussionszelt am Volksstimmefest
14:00 Uhr: Inflation ist kein Naturgesetz
Diskussion und Vorstellung der KPÖ-Broschüre mit Claudia Krieglsteiner, Daniel Witzani-Haim und Elena Ellmeier
Sprache: DE
16:00 Uhr: Alternativen zu Fellner, Dichand und Co
Diskussion zur Rolle und Aufgabe linker Medien mit Loren Ballhorn (Jacobin), Lea Susemichel (An.Schläge), Jenny Legenstein (Augustin), Ulli Weish (Radio Orange 94.0) und Mirko Messner (Volksstimme), Sonja Luksik (Tagebuch)
GLB-Zelt
14:00 Uhr: Eröffnung durch GLB-Bundesvorsitzenden Georg Erkinger
14:30 Uhr: Musik: MAGNOLIAN MOODS
Psychedelischer Funk mit Jazz und Acid Folk
16:00 Uhr: DISKUSSIONSRUNDE: „Arbeitszeit, Mindestlohn, Soziale Sicherheit: Ein gewerkschaftlicher Prüfstand!“.
Eingeladen sind Vertreter:innen der zur Nationalratswahl antretenden Parteien.
Moderation: Josef Stingl
18:00 Uhr: Musik: LAUT FRAGEN
Widerständiges Elektro-Post-Punk Duo
20:00 Uhr: Musik: CHRIS PETERKA
Arbeiter:innenlieder