Kultursommer: From Anger to Art and Activism
Workshop Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Zirkus-Workshop: From Anger to Art and Activism
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch
Ariane Öchsner, Defne Uluer von High Soriety
Zeitgenössischer Zirkus
#Wut #ZeitgenössischerZirkus #LächelDochMal
Wut rauslassen – mit Freude und Ziel.
Dieser Workshop richtet sich an FLINTA*-Personen und alle anderen, die so richtig wütend über Ungerechtigkeiten in der Welt sind. Ausgehend von der Annahme, dass Wut ein guter Energiespender für Aktivität ist, plaudern wir darüber, was uns wütend macht und suchen nach Ventilen in Bewegung und Stimme. Zirkusdisziplinen (Akrobatik und Jonglage) und Bühnensprache bieten die Grundlage für eine ganz persönliche Wut-Choreographie.
Am Schluss entdecken wir noch gemeinsam, wie sich unsere zur Kunst transformierte Wut an eine Öffentlichkeit richten kann – wie wir ihr eine Bühne geben und damit ein Publikum erreichen.
Der Workshop wir auf Englisch und Deutsch gehalten, die Workshopleiter:innen* sprechen auch Türkisch und Französisch.
Bitte unbedingt bequeme Kleidung mit wenig Knöpfen und Reißverschlüssen anziehen.
Die Plätze für diesen Workshop sind begrenzt und werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben.
Zu den Workshopleitungen:
Ariane Öchsner (keine Pronomen) ist aktivistische Zirkus- und Wortkünslter:in. Ariane jongliert, schreibt, tanzt, spricht, schreit, rapt, choreographiert, inszeniert un-disziplinierte Bühnenstücke und wird wütend, wenn eine Person diskriminiert oder sonst wie ungerecht behandelt wird.
Defne Uluer (sie/ihr) ist zeitgenössische Tänzerin, Clownin und Performance-Künstlerin. Sie tanzt und häkelt, jongliert und spielt Ukulele. Ungerechtigkeit generell macht sie wütend.