Theresa Schütz: Touch Ground
Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Start-/Treffpunkt: Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100 Wien, ab 18:00 Uhr
Endpunkt: Vorplatz der U6 Station Am Schöpfwerk, 1120 Wien
Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmer*innenzahl unter tabor@unos.at erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die performative Stadtreise „TOUCH GROUND“ thematisiert Boden als lebende Ressource und seine Wertzuschreibungen im doppelten Sinn: Boden gilt als das Gemeingut schlechthin, ist Lebensgrundlage und Sinnbild des Lebens auf der Erde. Gleichzeitig stehen Grund und Boden für Eigentumsstrukturen, erzeugen Grenzlogiken, abgesteckte Territorien im städtischen wie ländlichen Raum. Mit Erde in den Hosentaschen bewegt sich die Gruppenperformance vom Zukunftshof im Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl bis zur städtischen Wohnhausanlage „Am Schöpfwerk“. Dort werden die Taschen zur Soundcollage von Jugendlichen der „Musikmittelschule Am Schöpfwerk“ geleert.
Im Stationentheater transportieren die Mitwirkenden und Teilnehmenden nicht nur Erde, sondern auch Geschichten. „Die kollektive urbane Erkundung bedient sich künstlerischer Mittel des immersiven site-specific Theaters im öffentlichen Raum. Das Publikum wird aktiver Teil eines künstlerischen Erkenntnisunternehmens, das in transdisziplinärer Zusammenarbeit von Künstler*innen, Architekt*innen und Umweltforscher*innen in einer performativen Stadtreise unserer verstädterten Beziehung zur Erde nachspürt.“ (Theresa Schütz)