Metaday #97
Vortrag Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besuchende aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.
Über Braille und die, die Braille verwenden
Im ersten Teil geht es um die Brailleschrift. Wie ist sie aufgebaut. wie wird sie genutzt. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Normalschrift. Im zweiten Teil geht es um die Anwender. Sprich, blinde Menschen. Da lasse ich das Feld weit offen für Fragen. Durch die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel weiß ich, die meisten Sehenden haben mehr als genug.
Hintergrund
Seit 2022 gibt es das Projekt “Do it blind” um Makerspaces und Hackspaces zugänglicher für blinde und sehbehinderte Menschen zu machen. Derzeit findet etwa einmal im Monat ein Treffen im Metalab statt.
Anne Günther (Günni) - Ich bin 41 Jahre, geburtsblind, habe ein Zertifikat als Braillelehrerin. Im sonstigen Leben studiere ich soziale Arbeit im Fernstudium, spiele mit Begeisterung Text adventures, und was sich sonst noch barrierefrei spielen lässt, und so es sich ergibt klettere ich ganz gerne.
ÖGS
Der Vortrag ist in der Lautsprache Deutsch. Er wird in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht. Fragen werden auch gedolmetscht. Der Vortrag und die Fragen dauern etwa eine Stunde