Opernring 1 - 5. Positionen zur architektonischen Entwicklungsfähigkeit einer 'e

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC3QRp71opg8ll22UBw
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Opernring 1 - 5. Positionen zur architektonischen Entwicklungsfähigkeit einer 'e
Wiener Staatsoper, Schwindfoyer Opernring 2

Mit der vor 50 Jahren eingeleiteten Entfestigung erfuhr Wien einen epochalen Entwicklungsschub, resultierend im Bau der Ringstraße. Sie ist Teil der Wiener Identität geworden und damit unumstritten auch in Zukunft städtebaulicher Handlungsrahmen.
Der 1859 genehmigte, mit vielen Änderungen umgesetzte ‘Grundplan’ war eine Kompromissfigur und von Anfang an als städtebauliches Leitbild umstritten. […]
Der Opernring feiert heuer seinen 50-jährigen Bestand in solider Verfassung, trotzdem besteht bautechnisch und immobilienwirtschaftlich Veränderungsbedarf. Wie die architektonischen Potentiale des Opernringhofes vis-a-vis der Staatsoper und die städtebaulichen Optionen des prominenten Standortes ausgeschöpft werden könnten, soll diese Diskussion konturieren.

Teilnehmer am Podium:
Rudolf Schicker, Stadtrat
Tiina Parkkinen, Architektin
Michael Buchleitner, Architekt
Walter Chramosta, Stadtplaner und - forscher
Johannes Fiedler, Architekt und Stadtplaner
Christian Kühn, ÖGFA, Moderator

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB