Open Space -Zentrum für Kunstprojekte startet sein Ausstellungsprogramm mit The Temporary Zones, einem von der Gründerin und Direktorin des Open Space - Zentrum für Kunstprojekte, Gulsen Bal, konzipierten und kuratierten Projekts.
Die Ausstellung bietet Raum zur Erforschung aktueller Verhältnisse, die sich im Kontext von Behauptungen zu den Themen Konflikt und Verhandlung innerhalb spezifischer kultureller Kontexte bewegen. Die Fokussierung des Projekts auf den „Raum der aktuellen Verhältnisse“ erlaubt die Auseinandersetzung mit einen Raum, in dem Übergangsbedingungen und globalisierte Abläufe bestimmbar werden, deren zeitliche Konstruktion den Eindruck einer Auslöschung aller Geheimnisse und Widersprüche vermittelt. In einer instabilen Welt stellt das Aufzeichnen von grenzüberschreitenden Dialogen einen bedeutenden Moment dar.
Die Arbeiten der beteiligten KünstlerInnen lassen uns auf ihre jeweils spezifische Art tiefer in komplexe Machtbeziehungen blicken und schaffen neue Übergänge in einem festgelegten, quasi-zugänglichen Raum, der innerhalb des Feldes kreativer Praxis liegt.
Eine Podiumsdiskussion zum Thema mit den beteiligten KünstlerInnen begleitet die Ausstellung.
Teilnehmende KünstlerInnen:
Ergin Çavusoglu
Peter Mörtenböck & Helge Mooshammer
Nada Prlja
Veranstaltungen
Eine Ausstellung mit dem Fokus auf neue Präsentationsformen
Ein Künstlergespräch, geleitet von Gülsen Bal, mit einer Einführung von Thomas Jelinek, dem künstlerischen Leiter der LABfactory