Electronic Music Theater & John Birke - Verschwinden
Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Theater Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ausgangspunkt des Projekts Verschwinden ist ein neuer Text des Dramatikers John Birke. Er greift die Geschichte von Philipp Staufen auf, einem Rumänen, der vor acht Jahren eines Tages in Toronto auftauchte und die Öffentlichkeit hinters Licht führte, indem er einen Gedächtnisverlust vortäuschte. Die reale Vorlage, in einer Mischung aus Theater-Inszenierung und Live-Hörspiel aufgearbeitet und teils fiktionalisiert, ist assoziativer Anknüpfungspunkt für eine erzählerischmusikalische Befragung des Begriffs Verschwinden: das absichtliche und unabsichtliche Verschwinden von Menschen, Dingen und Begriffen, das Verschwinden von Vergangenheit und Sicherheiten, das Verschwinden in parallelen Realitäten.
Thomas Desi, der zuletzt Im Ungargassenland in brut zeigte, ist Teil des Künstlerkollektivs.
“Das Electronic Music Theater steht für eine der radikalsten und avanciertesten ästhetischen Ansätze, die das zeitgenössische Theater herzugeben hat.” (Frankfurter Rundschau)