Rimuski. Publikumsgespräch

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC2syrGz8cOj1NzAK2h
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018

„Die perfekte Stadt würde Rimuski heißen. Der Planet dazu hat noch keinen Namen.“

Der junge spanische Regisseur Roger Bernat versucht gemeinsam mit Taxifahrern in Wien, dieses Rimuski zu finden. Wer kennt eine Stadt besser als die Taxifahrer?
Auf der Bühne ist eine typische Taxizentrale. Dort treffen sich fünf afrikanische Taxifahrer. In Kontakt mit ihren Kollegen, die gerade im Nachtdienst sind, verfolgen sie unterschiedliche Taxifahrten. Sie verraten uns nicht nur geografische Geheimnisse – wo kann man um drei Uhr morgens einen Strauß frischer Rosen kaufen? – sondern zeigen uns auch Orte der Fantasie, an denen sie ihre „Stadt der Zukunft“ erkennen.
Wie soll eine Stadt beschaffen sein, in der wir in Zukunft leben wollen? In dieser urbanen Safari vermischen sich Zukunftsträume der Taxifahrer und Erfahrungen ihrer Vergangenheit und zeichnen den Plan einer Stadt, die auch Rimuski heißen könnte. Kennen wir das Wien, in das uns die Taxifahrer entführen?

Mit seinem Taxifahrer-Projekt machte Roger Bernat bereits Station in Kairo, Lissabon, Rabbat und Moskau. Bernat, eine Schlüsselfigur im jungen katalanischen Theater, hat eine dokumentarische Form der Realitätserforschung mit Menschen, die keine Schauspieler sind, entwickelt.
Ein Projekt von Roger Bernat und Ignasi Duarte Inszenierung Roger Bernat
In Zusammenarbeit mit der African Taxi Association Wien, ATA
Eine Koproduktion der Wiener Festwochen, Festival Grec’08, Eléctrica Produccions Barcelona. In Zusammenarbeit mit Instituto Cervantes, Dirección General de Cooperación Cultural und dem Institut Ramon Llull. Mit Unterstützung von Seefoundation und Asociación El-Nahda Kairo, Galeria Zé Dos Bois – ZDB Lissabon, Teatr Doc. und New Drama Festival Moskau, Fondation Orient-Occident und ISADAC Rabat.

Publikumsgespräch am 19. Mai, im Anschluss an die Vorstellung in brut im Konzerthaus. Eintritt frei.
17,- /diverse Ermäßigungen
Karten bei den Wiener Festwochen
Telefon(+43-1) 589 22 11
www.festwochen.at

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB