Ein berührender Dokumentarfilm, der sich in subtiler und leiser Art mit dem Holocaust und dessen Aufarbeitung auseinandersetzt.
„Hier wird Hoffnung spürbar – Hoffnung, auf ein „nie mehr“. (Wiener Zeitung)
wir leben ewig begibt sich auf die Spurensuche nach dem „Jerusalem von Litauen“, dem einstigen Zentrum des Ostjudentums in Wilna. Während die nichtjüdische Musikgruppe gojim („die Nicht-Juden“) den musikalischen Spuren folgt, erfahren wir von sechs Zeitzeuginnen deren persönlichen Blick auf diese Zeit.
Die Recherchen und Dreharbeiten zum Film dauerten 7 Jahre.