not the right kind of light for a magic act

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Performance Diskussion Offenes Atelier
➜ edit + new album ev_02vvC2bv6XGQeRQwCi0KeJ
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
20:00
not the right kind of light for a magic act
WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien

Der slowakische bildende Künstler Laci Zajac, der deutsche Choreograf Philip Bergmann und der in Wien lebende Regisseur Arne Forke haben sich für ein gemeinsames Tanz- / Theater- / Performanceprojekt über das inszenierte Verschwinden verabredet.

Wenn jemand verschwindet - auf der Bühne, ist das dann Zauberei? Oder nur Verzweiflung - wie im Leben? Oder Faulheit? Nichts davon. Fauler Zauber.

Die Ästhetik des inszenierten Verschwindens, der verwischten Spuren, der Verweigerung, der Abwesenheit wird als Gegenmodell zu unserer Zeit verstanden. Einer Zeit, aufgeladen mit dem Zwang zur Präsenz, Aktualität und Aufregung.
Für die Performance “not the right kind of light for a magic act” haben renommierte TheaterautorInnen wie Gerhild Steinbuch, Tim Etchells, Bernhard Studlar, Johanna Kaptein, Jörg Albrecht u.a. je eine Seite unveröffentlichten Text zur Verfügung gestellt. Die Texte begegnen fünf TänzerInnen, die Vervielfältigung der Autoren ergründet die Vielstimmigkeit theatralischer Strategien.

“ich mag meine Haut in Zellen geteilt als hätte ich Licht verwunden in der Karte eines Kontinents den niemand dreht // als wär er verschwunden // wäre ich ein Bild würde ich warten // auf eine Unterschrift die mich erklärt oder fälscht // verstecken wo mich niemand suchen wird // im Licht // am Morgen werden Sie kommen um mir einen Satz in den Mund zu le¬gen: // ich bin niemand weil ich niemand sein will //” (Jörg Albrecht)

Von: Philip Bergmann, Arne Forke und Laci Zajac
Performance: Gabrio Gabrielli, Alessandra Mattana, Lotte Rudhart, Anja Spitzer, Nefeli Skarmea
Textspenden: Jörg Albrecht, Tim Etchells, Janez Jansa, Johanna Kaptein, Barbara Kraus, Gerhild Steinbuch, Bernhard Studlar, Olga Susman

Eine Koproduktion von Co>labs (Arne Forke) und Travel light (Philip Bergmann, Ladislav Zajac), WUK Wien und i-camp München.
Dieses Projekt wird ermöglicht durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Stadt Wien MA7 Kultur, bm:ukk, dem Bayrischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und dem Fonds für darstellende Künste e.V.
Dank an: Tanzquartier Wien und SKYunlimited.

Weitere Termine: 3. und 4. Oktober, jeweils 20:00 h

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB