Schauplätze der Evidenz: Was zeigt sich? Evidenz in den Kulturwissenschaften

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vvC2CgFgZPq9A8qceWag
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
14:15
Schauplätze der Evidenz: Was zeigt sich? Evidenz in den Kulturwissenschaften
IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Reichsratsstraße 17 1010 Wien

“Nackte Tatsachen” kamen im letzten Jahrzehnt in den Kulturwissenschaften nur noch in ironischen Redewendungen zur Sprache. “Geschichte” wurde zu einer Angelegenheit von Strategien der Erzählung, Handlungsfelder schienen nur noch als Räume der Rhetorik interessant. Die Wirklichkeit hatte ihren Auftritt nur noch in Anführungszeichen. Das ändert sich nun. Haben sich die Energien des Konstruktivismus erschöpft? Das kann einer der Gründe sein. In dieser Situation ist es nötig, den Umgang mit der Evidenz in verschiedenen Disziplinen zu untersuchen. Diskutiert werden Fragen der juridischen Evidenz, Gefühle in Zeiten des emotionalen Selbstmanagements werden untersucht, es wird die Herstellung der Wahrheit in der Statistik geprüft, die Haltung der Linguistik gegenüber der außersprachlichen Wirklichkeit unter die Lupe genommen und das Problem des Realen bei Foucault und Darwin geklärt. Schließlich wird die Redewendung “Es zeigt sich” im ganzen Werk von Ludwig Wittgenstein untersucht. PhilosophInnen, SemiotikerInnen, SoziologInnen, KunsthistorikerInnen, EthnologInnen und NaturwissenschafterInnen treffen bei dieser Tagung zusammen und diskutieren, inwiefern die Widerständigkeit der Gegenstände verschwunden ist und ob und wie eine eigenständige Dynamik der Dinge und Situationen wissenschaftlich gedacht werden könnte.

14.15 Begrüßung und Einleitung
„Ist das Ende der Ironisierungsmaschine der Anfang der Evidenz?“
Helmut Lethen

Moderation: Helmut Lethen

GRUNDSÄTZE DER EVIDENZ

15.00 Sybille Krämer
Formen der Evidenzerzeugung: „Kalkül“ und „Zeugenschaft“

16.00 Kaffeepause

16.30 Philipp Sarasin
Foucault und Darwin.
Das Problem des „Realen“ in der Diskursanalyse

17.30 Ende

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB