Requiem - Film und Theorie
Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Film Screening Vortrag
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eine junge Frau verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um ein Studium zu
beginnen. Glücklich, das kleinbürgerliche Umfeld hinter sich gelassen zu haben,
genießt sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit und findet schnell
Freunde. Doch sie wird von ihrer Vergangenheit eingeholt: Trotz ärztlicher
Behandlung hat sie immer öfter mit epileptischen Anfällen und Wahnvorstellungen
zu kämpfen. Sie hört Stimmen und glaubt, von Dämonen besessen zu sein.
Schließlich begibt sie sich in die Obhut eines jungen Priesters und stimmt
einem Exorzismus zu.
REQUIEM (D 2006), Regie: Hans Christian Schmid, wird um 19.00 Uhr im Topkino,
Rahlgasse 1, 1060 Wien gezeigt
anschl. Vortrag im Depot:
Robert Buchschwenter, Filmwissenschaftler