Die Kunst und Kultur sind ein wesentlicher Motor gesellschaftliche Änderungsprozesse und Entwicklung. Dabei wird über Aktionsräume und Machtfelder verhandelt sowie das Überlieferte in aktuelle gesellschaftliche Kontexte gesetzt. Auch in der Entwicklungszusammenarbeit wird verstärkt darüber diskutiert. “Kultur ist kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis” lautet ein zentrales Motto. Doch wie sind die Zusammenhänge zwischen Kunst, Kultur und Entwicklung? Welche Rolle spielt Kultur in Krisensituationen? Welche Beispiele gibt es in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit?
Silke Anger präsentiert ihre Master Thesis “Kulturelle Entwicklungszusammenarbeit” über Rahmenbedingungen, Förderungen und Beispiele zu Kulturkooperationen mit Entwicklungsländern.
Vier Personen aus Kulturwissenschaft, Kunst und Entwicklungspolitik nehmen dazu Stellung:
Regine Allgayer-Kaufmann, Vorstand des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien, Edith Lettner (Musikerin) und Ragnhild Roed (Künstlerin), Projekt Agnam Goly/Senegal, Franz Schmidjell, kulturen in bewegung/vidc
Moderation: Gerald Faschingeder, Paulo Freire Zentrum
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: frei
Infos: Tel. 332 26 94, www.aktionsradius.at, www.kultureninbewegung.org