Vier herausragende Kurzfilm-Produktionen der vergangenen Monate und Jahre, die ihren Weg noch nie nach Österreich gefunden haben, sowie eine Uraufführung stehen zur Eröffnung von VIS Vienna Independent Shorts im Gartenbaukino am Programm. Zum Auftakt macht uns Thomas Draschan eine große „Freude“, zum Abschluss präsentiert Johanna Moder erstmals ihr Musikvideo zu „Buffalo People“ der Grazer Band The Base. Und dazwischen sorgen drei internationale Preisträger-Filme für Kurzfilmfieber. Im Anschluss wird mit den DJs und VJs von Mon Ami im Foyer (philiale) gefeiert.
Freude (Delight)
Österreich 2009, 5 min, Sprache: kein Dialog
Regie, Drehbuch, Produktion: Thomas Draschan
Zersetzen, verfaulen, verwesen, verwittern: Thomas Draschans jüngstes Werk, das in Rotterdam Premiere feierte, ist ein visuelles Vergnügen, ein populärkultureller Bildersturm, ein auf der Leinwand explodierendes Meisterwerk. Das ist Film pur – in Form, Rhythmus und Montage. - ÖSTERREICH-PREMIERE.
Polar
Deutschland/Schweiz 2008, 29 min, Sprache: deutsch, Untertitel: englisch
Regie: Michael Koch | Drehbuch: Michael Koch, Juliane Großheim | Produktion: Kinomaton, Dschoint Ventschr, Kunsthochschule für Medien/Köln | Schauspiel: Max Brauer, André Hennicke, Maria Kwiatkowsky
Bei dieser intensiven Vater-Sohn-Geschichte liegt subtil ständig ein Hauch von Eskalation in der neblig-abgründigen Schweizer Bergluft. Michael Kochs beweist sein famoses erzählerisches Talent, das auch in Winterthur und bei der Berlinale schon großen Anklang fand. - ÖSTERREICH-PREMIERE.
Le Mozart des pickpockets (Der Mozart der Taschendiebe)
Frankreich 2006, 30 min, Sprache: französisch, Untertitel: englisch
Regie, Drehbuch: Philippe Pollet-Villard | Produktion: Antoine Gandaubert, Fabrice Goldstein, Antoine Rein | Schauspiel: Matteo Razzouki-Safardi, Philippe Pollet-Villard, Richard Morgiève
Zwei Taschendiebe, denen das Leben ziemlich übel mitspielt, stehen im Zentrum dieser leichten Komödie voller trockenen Humors und schneller Schnitte. Philippe Pollet-Villard schuf mit dem Oscar-Gewinner 2008 einen der erfolgreichsten Kurzfilme der vergangenen Jahre. - ÖSTERREICH-PREMIERE.
Lögner (Lies)
Schweden 2008, 13 min
Regie, Drehbuch, Schnitt: Jonas Odell | Produktion: Linda Hambäck | Kamera: Per Helin | Schauspiel: Lisa Norström, Rebecca Holmbert, Yasmin Rahmani, Sven Segelsson, Tommy Hansson, Christer Fredriksson
In drei Episoden entwirft Jonas Odell ein Spektrum von großen und kleinen Lügen, unangenehmen Wahrheiten und deren Konsequenzen. Variierend zwischen Rotoskopie, Stop Motion und klassischer CGI-Technik schuf der Schwede eine herausragende Animations-Doku, die bei Sundance 2009 als bester Kurzfilm ausgezeichnet wurde. - ÖSTERREICH-PREMIERE.
Buffalo People
Österreich 2009, 4 min, Sprache: englisch
Regie: Johanna Moder | Konzept: Johanna Moder, Karin Hammer, Heike Barnard | Schnitt: Karin Hammer | Musik: The Base
Ein perfekt getakteter Fotofilm, eine stimmungsvolle Zustandsbeschreibung, ein atmosphärischer Bilderverlauf: Johanna Moder begibt sich auf graue Felder und verschneite Straßen und blickt in die Gesichter von „Buffalo People“. Ein wunderschönes Musikvideo für die Grazer Band „The Base“. - WELTPREMIERE.