Innen und Außen. Lamela vergleicht Galerie und Stadtraum, deren Struktur, Bedeutung und Verwendung. Der Kunstraum wird aufgebrochen, die Welt befragt. Mit einem Salzsee beschäftigt sich Mono Lake. Holt brachte den Film 2004 heraus, 30 Jahre nach Smithsons Tod. Ulay inszeniert den Kunstraub als künstlerische Aktion und deren mediale Wirkung gleich mit dazu. Die Rückgabe des aus der Nationalgalerie entführten Spitzweg-Gemäldes «Der arme Poet» findet im Künstlerhaus Bethanien statt. Los Angeles, April 2002: Alÿs schickt ein Bild quer durch die Stadt und verschmilzt seinen Gegenstand mit den ikonischen Szenen der L.A. Riots. Wolukau-Wanambwa erzählt von Blicken des schwarzen Küchenpersonals auf eine schwarze Künstlerin während eines Workshops in der Tate Modern. Eine kurze, präzise Geschichte von Innen. Von Außen gesehen.
In Anwesenheit von Ulay.
Filme:
A STUDY OF RELATIONSHIPS BETWEEN INNER AND OUTER SPACE
Großbritannien 1969
Regie David Lamelas
16mm/Schwarzweiß, 20 Minuten
MONO LAKE
USA 1968–2004
Regie Nancy Holt, Robert Smithson
Video/Farbe, 20 Minuten
DA IST EINE KRIMINELLE BERÜHRUNG IN DER KUNST
BRD 1976
Regie Ulay
Video/Schwarzweiß, 26 Minuten
WALKING A PAINTING
Mexiko/USA 2002
Regie Francis Alÿs
Video/Farbe, 4 Minuten
A SHORT VIDEO ABOUT TATE MODERN
Großbritannien 2003–2005
Regie Emma Wolukau-Wanambwa
Video/Farbe, 5 Minuten