TO BE OR NOT TO BE
Humor und Satire sind die verbindenden Aspekte dieses Programms, das Filme von schon arrivierten KünstlerInnen mit überraschenden Arbeiten von jungen Talenten verbindet. Friedl vom Gröller lässt einen sehr großen Joint durch eine Runde Menschen dreier Generationen gehen, während die beiden Videokünstler hinter BitteBitteJaJa ihre Sammlung von Netz-Footage zu einer rasanten Kompilation historischer Halb/Un/Wahrheiten plündern. Es folgen drei Filme, die die Rollenklischees der Geschlechter aufs Korn nehmen. Als männlicher Rocksänger überzeugt der Plastillinpenis mit seinen Girlies, den Vaginas (Kurdwin Ayub). Carola Dertnig stellt das Vorurteil der Frauen als unfähige Autobenützerinnen schrottreif dar. Queere Superstars, bei denen sich der Glamour nicht so richtig einstellen will, führen leere Träume der Modewelt ad absurdum (Martin & The Evil Eyes of Nur). Harald Hund und Paul Horn beobachten drei Mäuse für zwei Monate in einem Modellhaus aus essbarem Material, bis nur mehr eine Ruine übrig bleibt. Der junge Stern K. Ayub am Performancehimmel schließlich trägt ein Lied der Sehnsucht hysterisch schmachtend im armen Ambiente vor. (Brigitta Burger-Utzer)
Friedl vom Gröller:
La Cigarette, AT 2011, 16mm, 3 min
BitteBitteJaJa:
Maria Theresia und ihre 16 Kinder, AT 2011, Video, 30 min
Kurdwin Ayub:
Die Intrige und die Archenmuschel, AT 2010, Video, 2 min
Carola Dertnig:
…a car…, AT 2010, Video, 8 min
Martin & The Evil Eyes of Nur:
Boulevard, AT 2011, Video, 4 min
Harald Hund, Paul Horn:
Mouse Palace, AT 2010, 14 min
Kurdwin Ayub:
Vaginale 1.7 (Sommerurlaub), AT 2011, Video, 3 min
Im Anschluss Gespräch mit den anwesenden FilmemacherInnen.