Bauvisite 162 Praterstern Bürogebäude
Architektur: ARCHITEKTEN TILLNER & WILLINGER ZT GmbH
27.01.2012 | 15:00
Veranstaltungsort: Adresse: Praterstern 3, 1020 Wien
Treffpunkt: in der Lobby, bei Portier
Architektur: ARCHITEKTEN TILLNER & WILLINGER ZT GmbH
http://www.tw-arch.at/
Auftraggeber: ÖBB-Immobilienmanagement GmbH
BGF: 30.516 m2
Fertigstellung: 2011
Projektarchitekt: Alfred Willinger
Projektleiter: Johannes Stieger
Mitarbeiter: Philipp Pongratz, Ingo Koller, Alexander Uxa, Tamary Baran, Gojko Gelev, Jaroslav Travnicek, Georg Dallinger.
Das Bürogebäude liegt am pulsierenden Praterstern in unmittelbarer Nähe zum Wiener Prater.
Das achtgeschossige Gebäude gliedert sich in zwei Nutzkörper, entlang der Bahntrasse und der Nordbahnstraße. Diese verbinden zwei transparente Blöcke, mit Erschließung, Besprechungsräumen und Allgemeinräumen als informelle Kommunikationszone zu einem Baukörperensemble. Eine bestehende öffentliche Passage, die die Bahnstation mit dem angrenzenden Bezirk verbindet, durchtrennt das Erdgeschoss und stellte eine interessante Herausforderung an den Entwurf. Darauf reagierend wurden praterseitig im Erdgeschoss Geschäfte als auch ein Restaurant und Konferenzzentrum im Durchgang mit direkter Anbindung an das darüberliegende Bürogebäude, platziert.
Der Haupteingang des Gebäudes am Praterstern führt über eine Freitreppe in einen Innenhof im ersten Obergeschoss. Die erhöhte Lobby bietet nicht nur einen großartigen Ausblick zum öffentlichen Platz, sondern auch eine direkte Verbindung beider Erschließungstürme.
Eine semitransparente Fassade ermöglicht Blickbeziehungen zwischen innen und außen. Das zentrale Atrium ist mit einem transparenten luftgefüllten ETFE-Folienkissendach überspannt, das zum Sonnenschutz bedruckt wurde. Die Hoffassade wurde mit außenliegenden Screens, die Straßenfassade zwischen einer doppelschaligen Bandverglasung mit Raffstores abgeschattet. Sowohl die Doppelfassade als auch die Atriumüberdachung sorgen als Pufferräume für niedrigen Energieverbrauch und schützen den Innenhof vor Schall.
Text: Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH