Metaday #48 - Das #sbsm Projekt - ein web 2.0 Handbuch gegen die "Gutes tun und darüber reden"-Ideologie

Medien & Technologie Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvByoqx6JIRqpmFem30z
1 Termin im Archiv
Freitag 10. Februar 2012
10. Feb. 2012
Fr
19:30
Metaday #48 - Das #sbsm Projekt - ein web 2.0 Handbuch gegen die "Gutes tun und darüber reden"-Ideologie

Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten
und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle
Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für
Diskussion und Austausch.

Das Metalab lädt herzlich zum Metaday #48

am Freitag, den 10\. Februar 2012, 19:30 (Beginn 20:00)
im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien – Eintritt frei 
http://metalab.at/wiki/Lage

== Das #sbsm Projekt ==

// ein web 2.0 Handbuch gegen die “Gutes tun und darüber reden”-Ideologie
// … und was zu heiß für das Buch war

Vortragender: hans christian voigt
Herausgeber des Soziale Bewegungen und Social Media Handbuchs

Zuerst gibt es einen knappen Überblick zu einem an Systemlogiken gemessen
ziemlich unwahrscheinlichen Projekt, das alles mögliche auf einmal wollte:

  • Ein Handbuch zu Web 2.0 und Social Media für politische Aktivist_innen,
    die selbstorganisiert arbeiten und für die Wissensmanagement und
    Organisationsentwicklung wichtiger sind als PR.

  • Eine Neudefinition von Social Media abseits der üblichen Lehren zur
    Kundenkommunikation, eine Darstellung des Felds gegen die kapitalistische
    Systemlogik.

  • Ein Buch, das gratis im Netz zur Verfügung stehen soll, kommentier- und
    erweiterbar sein soll.

  • Ein Buch, das unter CC erscheinen soll.

  • Ein Buch, das kollaborativ via Wiki in engerer Zusammenarbeit zwischen
    Beteiligten entstehen soll und sich nicht auf eine Aneinanderreihung von
    Aufsätzen beschränkt.

  • Ein Buch, das Elemente des Web 2.0 und der Social Media in bedruckte
    Papierseiten überführt, ohne das krampfhaft zu tun.

  • Ein Buch, das keine theoretische Abhandlung enthält, aber in und durch
    die Konstruktion theoriebildend und theoriebefördernd ist.

Das Buch ist mittlerweile erschienen und bildet einen Überblick ab, der
allgemein Überraschung auslöst, die ökonomisch orientierte Social Media
Community wie zu erwarten war nicht interessiert, bei Aktivist_innen
bislang aber einmütig Zustimmung gefunden hat. Wie konnte es zu einem
derartig aufwendigen und riskanten Nischenprojekt kommen, bei dem von
Beginn nennenswerten Verkaufserfolge ausgeschlossen werden konnten.
Von welchen gesellschaftlichen Bedingungen berichtet das Buch indirekt;
und von welchen Bedingungen im Netz.

Einblicke zu Fällen, die nicht publiziert werden können:

Der Herausgeber wird nach diesem Überblick vor allem etwas ansprechen,
was sich implizit durch das ganze Buch zieht: das WWW ist ein
Öffentlichkeitsraum, den Unternehmen kontrollieren wollen. […]

== Lightning Talks ==

Lightning Talks sind Kurzvorträge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte,
und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden. (Selbst auf der
Wiki-Seite eintragen!) Die Dauer der Vorträge ist auf 5 Minuten begrenzt.

== Afterparty ==

Buffet, Wein und Ambient/Downtempo Chillout Musik

Der Eintritt ist wie immer frei.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB