Jörg Heiser: Skulptur im öffentlichen Raum, Buchpräsentation "Sculpture Unlimited", 3. Ausgabe von fountain

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Kunstvermittlung Vortrag
➜ edit + new album ev_02vvByoTwhbYQB4Vivbl2M
1 Termin im Archiv
Mittwoch 14. März 2012
14. März 2012
Mi
20:00
Jörg Heiser: Skulptur im öffentlichen Raum, Buchpräsentation "Sculpture Unlimited", 3. Ausgabe von fountain

SCULPTURE UNLIMITED
EIN BUCH BEI STERNBERG PRESS UND DIE 3. AUSGABE VON FOUNTAIN
VORTRAG VON JÖRG HEISER: SKULPTUR IM ÖFFENTLICHEN RAUM -
EIN LANGES JAHRHUNDERT ZWISCHEN MANIFESTATION UND NEGATION
14. März 2012, 20:00 Uhr

Universal Room, 2011, © Eva Teissl
Im November 2010 veranstaltete der Bereich Bildhauerei - transmedialer Raum der Kunstuniversität Linz ein von Eva Grubinger und Jörg Heiser kuratiertes Symposium mit dem Titel “Sculpture Unlimited - über die Grenzen von Skulptur”, mit Beiträgen von Jennifer Allen, Nikolaus Hirsch, Martin Hochleitner, Aleksandra Mir, Vivian Rehberg, Jan Verwoert und Anne von der Heiden.

Auf der Grundlage dieses Symposiums erscheint nun die dritte Ausgabe der Jahreszeitschrift fountain des Bereichs Bildhauerei - transmedialer Raum, ergänzt um weitere Beiträge von Studierenden und Lehrenden. Ebenfalls auf Grundlage des Symposium erscheint bei Sternberg Press das Buch “Sculpture Unlimited”, dass in englischer Sprache die Beiträge des Symposiums versammelt.

ERÖFFNUNG
Mittwoch, 8. Februar 2012, 19.00 Uhr

AUSSTELLUNGSDAUER
9. Februar bis 1. April 2012

ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich 14 - 20 Uhr

EINTRITT FREI
Ausstellung und Begleitveranstaltungen

BESUCHERINFORMATION
T + 43 5 99 05 919
www.bawagcontemporary.at
www.facebook.com/BAWAGcontemporary

„Meine Arbeiten sind Porträts einfacher Menschen in einem Abschnitt ihres Lebens, in dem sie über ihre Errungenschaften, Ziele, Hoffnungen und ihren Platz in der Gesellschaft nachdenken“, so Heidrun Holzfeind über ihren kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen.
Souverän lotet sie in ihren Werken – Fotografien und Filmen – die Grenzen zwischen Geschichte und Identität, persönlichen Schicksalen und politischen Entwicklungen der Gegenwart, zwischen Realität und Fiktion aus.

Die Arbeit der österreichischen Künstlerin hat in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen zu Architektur als sozialem Raum und zur Widerspiegelung von Machtverhältnissen in urbanen Systemen hinterfragt sie die utopischen Versprechen modernistischer Wohnbauten.

Sie verbindet dieses Interesse für Architektur und Städtebau eng mit der Frage nach individuellen Lebensentwürfen und hat so zu einem höchst eigenständigen und unverwechselbaren Oeuvre gefunden. Oft verwischt sie bewusst die Grenzen zwischen Video und Dokumentarfilm und arbeitet mit der Sprache, der Ästhetik und den Strategien von Fernsehen, Musik- und Homevideo.

Im Mittelpunkt ihrer Ausstellung im BAWAG Contemporary steht eine neue Werkgruppe, die sich mit dem österreichischen Architekten Ernst Schwadron (Wien 1896 - 1979 New York) auseinandersetzt.

Ernst Schwadron war der älteste Sohn des Mitbegründers der Bau- und Keramikfirma Brüder Schwadron, in deren früherem Schauraum sich heute die Ausstellungsräume des BAWAG Contemporary befinden. Im Penthouse des gleichen Gebäudes am Franz-Josefs-Kai 3 lag die Wohnung des Architekten, der 1938 nach New York emigrieren musste und in den späten 1940er-Jahren in der Nähe der Stadt sein eigenes Haus errichtete. In ihrer neuen Werkgruppe geht Heidrun Holzfeind vor allem verschiedenen räumlichen und zeitlichen Bezügen nach.

BEGLEITVERANSTALTUNGEN
www.bawagcontemporary.at

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB