Lost & Found: Rdeca Raketa

Musik Klangkunst Konzert Performance
➜ edit + new album ev_02vvByoMXLpJSBmtLSQdkv
1 Termin im Archiv
Montag 13. Februar 2012
13. Feb. 2012
Mo
19:00
Lost & Found: Rdeca Raketa

Rdeca Raketa

 Maja Osojnik & Matija Schellander: bass paetzold recorder, cassette recorders, toys, electronic devices, modular sythesizer, computer	


 Rdeca Raketa: so benennt man im Slowenischen eine rote Rakete: so lautet der Firmennamen eines wahrlich außergewöhnlichen nobelmusikalischen Duos.

Nun,
schlägt man im altehrwürdigen Duden unter »Rakete« nach, findet der geneigte Leser folgendes:
1a) Als militärische Waffe verwendeter, lang gestreckter, zylindrischer, vorn spitz zulaufender [mit einem Sprengkopf versehener] Flugkörper, der eine sehr hohe Geschwindigkeit erreicht und auch über weite Entfernungen ein gegnerisches Ziel treffen kann.
1b) In der Raumfahrt verwendeter Flugkörper von der Form einer überdimensionalen Rakete, der dem Transport von Satelliten, Raumkapseln o.?Ä. dient.
2) Feuerwerkskörper von der Form einer Rakete.
3) (landschaftlich) Begeistertes, das Heulen einer Rakete nachahmendes Pfeifen bei [Karnevals]veranstaltungen.
Nun,
übersetzt in musikalische Parameter könnte das wie folgt gedeutet werden:
1a) Als akustische Attacke verwendeter Tonkörper, ausgeführt in kopfsprengender Spitzengeschwindigkeit um den musikalischen Gegner in weiter Entfernung zu halten.
1b) In der Kammermusik verwendeter überdimensionaler Flugton, welcher dem Export von Transpositionen via Satelit o. Ä. dient.
2) Musikalisches Feuerwerk in Form einer länglichen, zyklisch vorn spitz zulaufender betonten Körperlichkeit.
3) Begeistertes Heulen vor, während und nach den Veranstaltungen, auch in weiter Entfernung zu hören und in vielen Satellitenstaaten land- & leidenschaftlich pfiffig nachgeahmt.
Nun,
das Ganze muss/sollte/darf man sich natürlich ausschließlich in [Karnevals]rot vorstellen.
Dabei sollte man folgendes bitte nicht vergessen: die Herkunft des Wortes Rakete: Rackette, Rogete -> italienisch rocchetta, eigentlich Verkleinerungsform von: rocca?= Spinnrocken, nach der einem Spinnrocken ähnlichen zylindrischen Form.
Nun,
Maja Osojnik & Matija Schellander werden also auf-, er- & anregend rot spinnen, rot rocken, rot toybeschallen, rot paetzoldbehallen, rot modularzylendrieren und: ungemein betörend flötenrot mehrkanalbassblocken…
Ehrlich: Einfach wunderbar.
Zu Risiken und Nebenwirkungen: Fragen Sie bitte Niko Pelinka oder ihren Arzt und Apotheker. (Renald Deppe)

Eintritt: Pay as you wish

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB