déchiffrer!
Musik Klangkunst Installation Ausstellung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eine Klangskulptur für Mikrofon, Verstärker und Lautsprecher von Karl Salzmann?
Die Arbeit basiert auf dem Rückkopplungsprinzip zwischen Lautsprecher und Mikrofon - dem Feedback.
Eine variable Anzahl an Lautsprechern, welche in eigens angefertigten Klangkörpern installiert sind, werden, basierend auf einer definierten Notation, kreisförmig im Raum angeordnet.
Es gibt mehrere “Klangkreise” in unterschiedlichen Radien in denen die Notation umgesetzt wird.
Im Zentrum der Lautsprecherkreise befindet sich ein Mikrofon, welches von der Decke hängend, an einem Motor befestigt ist.
Nähert sich das Mikrofon dem Lautsprecher entsteht ein Feedback Klang. Dreht sich der Motor samt Mikrofon kann, durch Veränderung der Geschwindigkeit der Radius, und somit auch der abzuspielende Kreis, definiert werden.
Dies ermöglicht eine weitere Ebene in der Komposition.
Die Musik, die dadurch entsteht, ist dann das Resultat der Geschwindigkeits- und Anordnungsnotation.
Visualisierung der Klangskulptur von Michael Koch
Die Abstände zwischen den Feedbacks und der divergierende Radius des kreisenden Mikrofons werden von Michael Koch abgeholt und in konzentrische Kreise und geometrische Zeichen übersetzt.
Dadurch ergibt sich ein Bild zum Klang, welches das Tempo, die Rotation und die Pausen zwischen den Tönen wiedergibt.