10:30 Uhr Film-Brunch | 12:00 Uhr Filmbeginn
Die Kurzfilme zeigen, welche Unterschiede der Konsum macht:
In “Der Preis für unser Gemüse” von weltumspannend arbeiten erleben wir die ausbeuterischen Arbeits- und Produktionsbedingungen von GastarbeiterInnen im spanischen Gemüseanbau.
Hingegen führt “Frische Wege” von Nicole Petitpierre am Beispiel von Genfer Vertragslandwirtschaftsprojekten vor, wie sich alternative Formen des Lebensmitteleinkaufs - unabhängig von den Gewinnstrukturen des Großhandels - positiv für Bauern/Bäuerinnen und KonsumentInnen gestalten lassen.
Anschließendes Filmgespräch mit: Eva Maria Haas (gela-Arbeitsgruppe, Ochsenherz Gärtnerhof), Stephan Pabst (AgrarAttac), Dieter Behr (Europäisches BürgerInnen-Forum).