Laure Prouvost

Film Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvByh9OS1FjuJUfjErZa
1 Termin im Archiv
Samstag 5. Mai 2012

das weisse haus presents

“An Interruption” – Ein Screening Programm von und mit Laure Prouvost 

Jean Eustaches Dokumentation Le Cochon (1970) dient als Ausgangspunkt dieses Screenings, zusammengestellt von der Künstlerin Laure Prouvost. Im cinema verité Stil erzählt der französische Regisseur Eustache in Le Cochon von den zeremoniellen Handlungen, die die Schlachtung eines Schweins in einem kleinen Dorf begleiten. In Annäherung an künstlerische Strategien, denen sich Prouvost in ihren eigenen Arbeiten bedient, unterbricht und zerschneidet die Künstlerin die lineare Erzählweise von Eustaches Film im Kontext des Screenings. Le Cochon wird in Sequenzen zerteilt, um mit Prouvosts eigenen Arbeiten, denen anderer Künstler und Künstlerinnen, sowie einer Auswahl an youtube Clips montiert zu werden. Das Schwein als Protagonist in Eustaches Film, erscheint auch in Prouvosts Burrow Me (2009), um dort am Spieß geröstet zu werden, und ist Ausgangspunkt einer Vielzahl an Querverweisen zwischen Bild, Wort und Erzählung, die die ausgewählten Arbeiten und youtube clips eröffnen. Zwischen Abstraktion und Narration, steht die Kollision von Bild und Sprache im Zentrum des Screenings.

Titel:

Jean Eustache: Le Cochon (1970, 50min)
John Latham: Speak (1962, 11min)
Elizabeth Price: Choir - Part 2 (2011, ca.5min)
Laure Prouvost: Stong Sory - Brother (2006, 2min), Burrow Me (2009, 13min),
The Artist (2010, 2 min Ausschnitt von 10 min), The Wanderer (3 Ausschnitte je 1min)
Clunie Reid: Wet Dave - Boom Boom (2009, 5min)
Stephen Sutcliffe: We`ll let you know (2008, 1min)
… sowie einige youtube clips

Die Künstlerin ist anwesend.

Das Screening ist Teil des Begleitprogramms der Gruppenausstellung Getting It Wrong im Kunstverein das weisse haus, in der zwei Arbeiten von Laure Prouvost zu sehen sind, darunter The Wanderer (Betty Drunk) (2011). Bei dieser Arbeit handelt es sich um den zweiten Teil von Prouvost mehrteiligem, filmischem Projekt, das auf dem gleichnamigen Text des britischen Künstlers Rory Macbeth basiert, der Kafkas Die Verwandlung (1912) vom Deutschen ins Englische übersetzte, ohne der deutschen Sprache mächtig zu sein. Das Screening Programm premiert Auszüge aus Prouvosts in Produktion befindlichem, neuestem Teil von The Wanderer.
Getting It Wrong, kuratiert von Bettina Brunner, ist bis zum 19.Mai 2012 im weissen haus zu sehen. Geigergasse 5-9, 1050 Wien. www.dasweissehaus.at
Filme von Laure Prouvost werden demnächst auch im mumok kino zu sehen sein, im Rahmen des Programms technisch performativ - Formulierungen des Experimentellen im künstlerischen Film I, kuratiert von Rainer Bellenbaum. Mittwoch, 30.Mai 2012, 19 Uhr. www.mumok.at

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB