EPHEMEROPTERAE˜ XV/XV+: Simon Starling, Mike Davies

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvByXHDeRJen9dnvGSsY
1 Termin im Archiv
Freitag 21. September 2012
21. Sep. 2012
Fr
18:00
EPHEMEROPTERAE˜ XV/XV+: Simon Starling, Mike Davies

Ursprünglich war Ephemeropterae XV als Künstlergespräch von Simon Starling und damit als Finissage von Thyssen-Bornemisza Art Contemporarys erster Ausstellung im Augarten geplant. Mit Verlängerung der Ausstellung bis zum 14. Oktober wird der Abend jedoch vielmehr zur Vervollständigung der Ausstellung, inklusive einer Filmpremiere:

Während nämlich Reprototyen, Triangulationen und Testverfahren in den letzten Monaten in Wien zu sehen war, hat Starling – der britische Künstler und gelegentliche Forschungsreisende – die Ausstellung mit einem letzten Werk „ergänzt” – dem Film Black Drop (2012), im Augarten als österreichische Premiere zu sehen.

Der Film erzählt die Geschichte der gegenseitigen Einflüsse von Astronomie, Fotografie und den Anfängen der Technik des bewegten Bildes. Basierend auf der Vermutung, dass der Venustransit 2012 der letzte war, der auf dem aussterbenden Medium Zelluloid aufgenommen werden konnte (der nächste Transit findet im Jahr 2117 statt), verfolgt Black Drop die Entwicklung einer der einflussreichsten technischen Innovationen im Bereich des frühen Films: den vom französischen Astronomen Jules Janssen zur Beobachtung des Venustransits entworfenen fotografischen Revolver. Dieses Gerät diente dazu, menschliche Fehler bei der Messung des maßgeblichen Momentes, in dem die Silhouette der Venus mit der Sonne in Kontakt tritt, zu korrigieren. Der fotografische Revolver war unter anderem für die Entwicklung von Étienne-Jules Mareys fotografischem Gewehr sowie dem Kinematographen der Lumière-Brüder grundlegend einflussreich.

Die Arbeit Venus Mirrors (05/06/2012, Hawaii & Tahiti Inverted), zur Zeit in der Ausstellung im Augarten zu sehen, bildete den Ausgangspunkt für Starlings Expedition zu den Observatorien des 19. Jahrhunderts auf Hawaii und Tahiti, wo er im Juni 2012 den Transit filmte. Sie besteht aus zwei großen und mit Markierungen versehenen Teleskop-Spiegeln, die den Venus-Transit - wie er im Juni von den zwei Beobachtungspunkten im Pazifik beobachtet werden konnte - repräsentieren.

Simon Starling wird auf der Ephemeropterae-Bühne von Mike Davies begleitet, Master Planner, Architekt und Technologe, Mitbegründer von Chrysalist und später Richard Rogers Partnership, heute Rogers Sirk Harbour and Partners. Davies wirkte mit bei Projekten wie dem Centre Pompidou und dem Millenium Dome/O2, dem Terminal 5 des Heathrow-Flughafens und dem Städtebauprojekt Grand Paris.
Davies verfolgt mit Leidenschaft konzeptuelle Neuordnungen, emergente Technologien und Systeme in Maßstäben vom Nanobereich, der Architektur über soziale Environments bis zur holistischen Stadtplanung. Außerdem bezeichnet er sich als lebenslänglichen Amateur-Astronomen, der zur Beobachtung des Himmels selbst eine wachsende Reihe an Teleskopen gebaut hat. Die Jagd nach Eklipsen hat ihn durch die ganze Welt getrieben – zu diesen seltenen stellaren Anordnungen und Transiten, die den Gang der Zeit und der Geschichte immer wieder prägen.
Während dieser kosmischen Diskussion mit Simon über Film, Astronomie und Architektur wird Davies auch das Thema der Atmosphäre während einer Eklipse erläutern. Zum Abschluss wird er möglicherweise einen Text über die ganz und gar un-ephemeren Eigenschaften des Universums lesen.

15+ Spoken Word Performances im Ephemeropterae˜ Pavillon, entworfen von David Adjaye.

Picknick ab 18.00 Uhr. Performances ab 19.00 Uhr.

Jeden Freitag von Juni bis September im Augarten.

Ephemeropterae˜ sind Insekten, die nur einen Tag lang leben. ?Aus der Gegenperspektive - neue Ephemeropterae˜  werden täglich geboren.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB