VIENNAVIGATOR - Literatur als Informationssystem?

Urbanismus Architektur Literatur Workshop Performance
➜ edit + new album ev_02vvByWThH01UFChSmOWcI
1 Termin im Archiv
bis Freitag 21. September
20. Sep. 2012 -
Fr 21. Sep. 2012
13:00
VIENNAVIGATOR - Literatur als Informationssystem?
Musiksammlung der Wienbibliothek, Bartensteingasse 9, 1010 Wien

Literarische Texte über Städte enthalten vielfältige Informationen über Raumerfahrung und ihre kognitive Verarbeitung, insbesondere ermöglichen sie Einsichten in Kontinuität und Wandel der Erfahrung konkreter städtischer Räume im Verlauf der Geschichte. Derzeit werden weltweit Datenbanken erarbeitet, die literarische Textfragmente über städtische Räume digital verfügbar machen und zumeist mit Hilfe von google maps verorten. Solche digital verwalteten Informationssysteme bedeuten eine Erweiterung der bisher in der Literaturwissenschaft üblichen Methoden und Verfahrensweisen. Im Rahmen dieses Workshops wird – vorrangig am Beispiel der Stadt Wien, für die innerhalb des Projekts „Viennavigator“ entsprechende Textfragmente gespeichert und verarbeitet werden – der mögliche Erkenntnisgewinn der digitalen Erfassung von Stadtliteratur interdisziplinär diskutiert.

Programm

Donnerstag, 20. September 2012

13.00 Norbert Bachleitner/Christine Ivanovic (Wien): Einleitung
13.15 Matthias Leihs (Wien): Präsentation des Projekts ‚Mapping Literature‘
14.00 Barbara Piatti (Zürich): Ein literarischer Atlas Europas. Interaktive Visualisierungs- und Analyseinstrumente für die Geographie der Literatur
15.00 Pause
15.30 Evelyne Polt-Heinzl (Wien): Wer nimmt wann Stadtentwicklung wahr und was genau davon? Einige Thesen zum Verhältnis von Großstadt, Literatur und Marketing in Österreich
16.15 Sandra Vlasta (Wien): Wien - alternativ? Die Stadt in Literatur im Kontext von Migration
17.00 Pause
17.30 Andre Frank (Wien): Was kann GIS zur Literaturwissenschaft beitragen? Oder: Wie verändern neue Hilfsmittel eine Wissenschaft?
18.30 Präsentationen und Performances
Markus Maicher: use-it Europe Elena Messner/Eva Schörkhuber: „Texte im Ohr, Stadt vor Augen“ - Die Wiener Soundspaziergänge Thomas Ballhausen: Seestadt Aspern
20.00 Ende

***

Freitag, 21. September 2012

9.00 Manfred Weinberg (Prag): Die (digitale) Verortung von Kultur am Beispiel Prags
9.45 Andreas Gruber (Salzburg): Technologien und Werkzeuge zur Analyse und ‚Verortung‘ von Texten
10.30 Pause
11.00 Charles Mansfield (Plymouth): Large Text Technologies, Tourism and Urban Space in Literature
12.00 Sarah J. Young/John Levin (London): Mapping Machines: Transformations of the Petersburg Text
13.00 Ende

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB