Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvByUhe3WBVDoIbUWFq5
1 Termin im Archiv
Dienstag 23. Oktober 2012
23. Okt. 2012
Di
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften

Eine Produktion der Garage X
Inszenierung: Ali M. Abdullah

Elfriede Jelineks sehr freie Fortschreibung von Henrik Ibsens bürgerlichem Beziehungsdrama setzt an dessen Schluss ein, als Nora Mann und Kinder verlässt – und in ein selbstbestimmtes Leben aufbricht. Ihr Befreiungsversuch endet in einem bösen Reigen der Desillusionierung, nachdem sie sich zum Spielball ökonomischer Interessen der Männergesellschaft hat machen lassen. Jelineks erster Theatertext ist eine kritische Auseinandersetzung mit der feministischen Bewegung der 70er Jahre, die die ökonomischen Zusammenhänge weiblicher Emanzipation ausblendet. In ihrem Text revoltiert die Autorin gegen Bedeutung und Tiefe; das Subjekt, ob männlich oder weiblich, mächtig oder ohnmächtig, wird austauschbar. Doch wohin steuern Elfriede Jelineks Figuren in einer Gesellschaft, die verbindliche regulative Werte zunehmend unter das Diktat der Verwertbarkeit stellt? Erfahren bürgerlich-feudale Werte und Rollenmuster in der Kontrollgesellschaft eine vermeintlich freiwillige Renaissance? Unterwirft sich vor allem das weibliche Subjekt weiterhin archaischen Rollenbildern, die freilich spätmodern lässig daherkommem? Ein theatraler Angriff auf wertekonforme Theorien und die Emanzipationsbewegung. Schonungslos, obszön.

Mit: Dennis Cubic, Anita Gramser, Markus Heinicke, Julia Jelinek und “Wir haben uns lieb bis eine heult” (Verena Dürr & Ulla Rauter)

PRESSESTIMMEN

„Ali M. Abdullahs Inszenierung des ersten Stücks der Nobelpreisträgerin ist einer der fetzigsten Theaterabende, die Wien derzeit zu bieten hat“ – APA, 23.2.2012

„Regisseur Ali M. Abdullah holt den Text mit Videokameras, Laufschriften und Songs auf unterhaltsame Weise ins Heute.“ – Falter, 7.3.2012

weitere Termine:
24.10., 28.11., 29.11.2012
Beginn: jeweils 20 Uhr

Im Anschluss an die Vorstellung am 28.11. findet ein Publikumsgespräch mit den beteiligten KünstlerInnen statt.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB