VAW: The Noologist’s Handbook by Warren Neidich
Darstellende Kunst Performance Ausstellung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Off-Space Künstlerinitiative / Open Systems – Zentrum für Kunstprojekte
Nach drei erfolgreichen Jahren international anerkannter Ausstellungs- und Veranstaltungstätigkeit initiierte Gülsen Bal, die Gründungsdirektorin von Open Space – Zentrum für Kunstprojekte Wien, im Januar 2011 eine inhaltliche Neuorientierung des Open Space und die stufenweise Umbenennung in Open Systems. Teil der Transformation sind eine aktive Einbeziehung des Beratergremiums und die stärkere Konzentration auf den Diskurs.
Die Ausstellung »The Organism no1« befasst sich mit der soziopolitischen und erkenntnistheoretischen Rolle, die der Kunst durch die Mediation der Pluralität freier Impulse und auftretender Komplexitäten in unserer globalen – nicht aber globalisierten – Gesellschaft zukommt. Der Organismus wird durch nichts denn das organische Bedürfnis nach Freiheit stimuliert oder manipuliert. Er dient von seiner Struktur her nicht dazu, die politisch begründeten Schlüsselwörter eines potenziell fördernden Organs zu nähren; auch besteht seine Funktion nicht darin, die voraussehbare geopolitische Positionierung oder eine schon etablierte kunsthistorische Epoche zu illustrieren, zu reproduzieren oder zu unterminieren.
»The Organism no1« entstand aus dem Konzept »nowhere = now + here«, um die Einschränkung der Künstlerinnen und Künstler durch lokale Begrenztheiten und deren Unterordnung unter vorgegebene Rahmenbedingungen zum Verschwinden zu bringen.