walking concert #1: mieze medusa & tenderboy feat. Willi Landl
Musik Klangkunst Konzert
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
walking concert #1: „These raps are made for walking …“
mieze medusa & tenderboy feat. Willi Landl
Funkkopfhörer-Konzert im Gehen, Konzept/Kurator: Oliver Hangl
Tourstart: 18:30 Uhr
Treffpunkt: k48, Kirchengasse 48/Lokal 2
Vorverkauf: EUR 8,- Jugendinfo: Babenbergerstraße 1/Ecke Burgring, 1010 Wien
Abendkassa: EUR 10,-
Achtung: begrenzte Kopfhöreranzahl, Kaution: Ausweis! Findet bei jedem Wetter statt!
Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren arbeitet der Medien- und Performance-Künstler Oliver Hangl an der konzeptuellen Weiterentwicklung von Funkkopfhörer-Projekten. Was mit der Silent Disco begann und dem Straßenbahn-Projekt „Kino im Kopf“ oder den „Guerillawalks“ fortgesetzt wurde, setzt er aktuell mit der neuen Konzertreihe walking concerts fort, die als Minifestival 2013 eine Reihe von österreichischen Musikerinnen und Musiker und auch das Publikum buchstäblich auf die Straße(n) schickt.
Eine Reihe von Konzerten im Gehen, die jedes Mal neue Routen durch öffentliche und vielleicht sogar private Räume Wiens eröffnen und die Realität kurzerhand als nicht kontrollierbares Setting zu mobilen Konzertbühnen erklärt.
Der Festival-Teaser startet bereits heuer am Mittwoch, 12. Dezember mit der Rapperin
mieze medusa & tenderboy, die Schubladen nicht mögen, Seitenstraßen umso mehr!
Seit Jahren bereichert die Band mit lyrischen und energetischen Raps und Electronica beeinflussten HipHop-Beats die Österreichische Musiklandschaft. Am 12. Dezember bringen sie ganz neue Tracks, selten gespielte Schmankerl und ein paar Hits auf die Gehsteigbühne, um das Publikum beim Spaziergehen mit „these raps are made for walking…“ zum Kopf nicken zu bringen. Und einen Gast haben sie auch mit dabei:
Willi Landls Musik zwischen Kunstlied und Popsong und in deutscher Sprache fürchtet keine emotionale Nähe und wird trotzdem nie pathetisch, ist humorvoll, aber nie komödiantisch, mitunter tiefgründig und doch niemals schwer.