Machts gut, Spießer!
Film Video Screening Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
In Moucle Blackouts filmischen Arbeiten wird das Filmemachen als Angriff auf konservative Gesellschaftsnormen und als Ausdruck einer radikal persönlichen Sichtweise begriffen. Ein Exzess an Überblendungen, Mehrfachbelichtungen und Farbverfremdungen lädt ein zu einem psychedelischen Wahrnehmungsrausch, der immer auch die Positionierung des eigenen weiblichen Subjekts thematisiert. Die Ekstase der Bilder, die durch die kontrapunktische Entschleunigung dem Abgebildeten eine lyrische Dimension abringt, wird noch verstärkt durch die in präziser Montage in Schleifen aufgebaute Struktur von Bild und Ton. - Der Feminismus tanzt! (Michaela Grill)
Walk In
1969, 6 min
Der Galaktische Nordpol liegt im Haar der Berenice
1990, 14 min
Neue Wege bricht neue Welt aus
1996, 10 min
O.K.
1984, 5 min
Loss
1998, 12 min
Die Geburt der Venus
1970-72, 5 min
Im Anschluss Gespräch mit Moucle Blackout.