Eröffnung: 14. Februar 2013, 18:30 Uhr
Begrüßung
Peter Bogner
Kunsthistoriker
Zur Arbeit
Anna Artaker
Künstlerin
Kuratorin
Natalia Weiss
Ein Objekt, das den Innenraum des Pavillons verlässt und Passanten mit seiner Ausstrahlung zum Erkunden, Durchschreiten, Verweilen, Aufladen anregt.
Tageslichtlampen, wie sie auch therapeutisch gegen saisonale Depressionen eingesetzt werden.
Ein die Raumsituation in der Passage manipulierendes Lichtgerät, das diesen transitorischen Ort geringfügig uminterpretieren und anders als üblich nutzbar machen möchte.
Ein Apparat, der den öffentliche Raum zu einem Möglichkeitsraum umfunktioniert, der das alltägliche Treiben in der U-Bahn Passage für kurze Zeit ausblendet und vom Besucher als minimalistisches Lichtobjekt betrachtet, als „Positivum“ verwendet oder auch als Zeitmaschine benutzt werden kann.
Eine Lichtdusche, ein natürliches Antidepressivum, ein positives Eigentor gegen Winterblues, richtet sich an alle mit Stimmungsschwankungen, an alle Schlafgestörten, aber auch an alle deutlich Appetitgesteigerten, Dynamikverknappten und Reizbaren Libidoverlustlern und Winterdepressiven sowie an alle saisonbedingten Gemütsgestörten.
Fühlen Sie sich wohl mit Licht und gleichen Sie Ihren Lichtmangel ohne Medikamente aus!
Bleiben Sie stehen!
Gehen Sie rein!
Stellen Sie sich darunter!
Gehen Sie durch!
Lassen Sie sich bestrahlen!
Halten Sie sich auf!
Sonnenlicht simuliert. Durch 15.000 Lux Vollspektrallampen.