HOCH DIE ERSTE INTERNATIONALE PUTZBRIGADE!
es lebe urbo kune! hoch der supranationale symposionismus!
liebe leute!
jour fixe am 20. februar 2013 ab 19 uhr 33 beginnen wir würdigend zu sprechen über JOHNNY WINTER* und das SCHRÄGE in der architektur und auch im leben, seinem und allgemeinem.
wir erwarten:
1. architekturtheorikerin und -stadtführerin
FELICITAS KONECNY
stellt das bekömmliche kollektivleben in der architektur der sargfabrik vor.
2. historikerin
SUSANNE WINKLER
zeigt fotos ** der einzigartigen und völlig vergessenen friedrich kiesler-ausstellung***
3. theaterwissenschaftlerin
BARBARA LESAK
kann sich an die kiesler-ausstellung sehr gut erinnern. darüber, und dazu noch berichtet sie über ihre aktuelle kiesler-ausstellung im theatermuseum.****
4. bkk3-architekt
FRANZ SUMMITSCH
kann sich nicht nur an die kiesler-ausstellung, sondern auch an anderes interessantes erinnern.
5. architekt
MICHAEL RIEPER
kann sich an die kiesler-ausstellung nicht erinnern. er ist dabei, einen film über johnny winter fertig zu scheiden, er führt uns den film vor. *****
6. pool-architekt
AXEL LINEMAYR
ist mitbegründer der legendären gruppe bbk1. er redet über die erfindung des kollektiven schrägen und andere anfänge und anfängliche schwierigkeiten.
wir erinnern:
die vortreffliche f.e.a-ausstellung
leichtsinnige häuser von
LORENZ ESTERMANN
geht an diesem mittwoch zu ende. *****
++++++
*) 1949 -2012
**) leider sind die wenigen vorhandenen fotos nicht gut. falls jemand fotos hat, bitte sie zu bringen, um sie zeigen zu können. danke.
***) die von johnny winter psychoanalytisch außerordentlich interessant gestaltete ausstellung wurde von DIETER BOGNER und REINHARD POHANKA kuratiert und unter dem titel inside the endless house im historischen museum der stadt wien im winter 1997/1998 gezeigt. falls der psychoanalytiker SAMY TEICHER am mittwoch zeit findet, wird er zu der gestaltung ad hoc ein paar anmerkungen machen.
****) barbara lesak macht am mittwoch, den 20.2. um 16.30 eine expertenführung durch die ausstellung, die nur noch bis 24.3. im theatermuseum zu sehen ist. der preis, eigentlich eintritt, beträgt 6 euro.
*****) als kommentierte voruraufführung
******) am 7. märz wird um 18. 30 uhr die estermann-ausstellung in der galerie bechter kastowsky, 1., gluckgasse 3, eröffnet.