18h “Was sagt die Flaneuse?” Lecture Performance von und mit Elke Krassnig
19h Eröffnung Ausstellung
20h “Platos cave and some animals wich weren
t accepted on Noahs arch” Performance von Peter Fritzenwallner
ab 21 h Konzert LOOSE LIPS SINKING SHIPS
Diskussionen und Blickwinkel auf Kunst; gefolgt von Kunst im Enstehen.
18 Uhr
Was sagt die Flaneuse?
Flanieren in Magareten
Diskussion und Lecture
Mit: Elke Krasny und Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien
Flanieren in Margareten
Elke Krasny und Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien.
Lecture und Diskussion im Rahmen von Der Hundsturm bellt!
Was sagt die Flaneuse? Flanieren in Margareten Fotomontage: Jennifer Fetz
Im Rahmen von Der Hundsturm bellt!, commissioned by Volkstheater, programmiert von MakeMake Produktionen, untersuchen Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien in der von Elke Krasny geleiteten Lehrveranstaltung Didaktik/Vermittlung - Architektur, Raum, Umwelt die Umgebung des Hundsturms in Margareten mit der Methode des Flanierens.
Was ist Flanieren im 21. Jahrhundert? Was ergibt eine Relektüre von Walter Benjamins Flaneur im Jahr 2013? Wie lässt sich mit Janet Wollfs Text “The Invisble Flaneuse: Women and the Literature of Modernity” kritisch arbeiten? Die Lecture von Elke Krasny untersucht Geschlechter-Positionen in den Konstruktionen von Flaneur und Flaneuse.
Flanieren wird als philosophische Frage und künstlerische Methode der Raumerfahrung und der Wissensproduktion aufgefasst. In der Präsentation der Studierenden werden die Ergebnisse zeitgenössischen Flanierens in seinen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten diskutiert.
19 Uhr
Ausstellungsreihe
Junge Perspektiven zeitgenössischer Kunst auf Margareten
EIne Ausstellung für einen Abend mit:
Peter Fritzenwallner, Nora Jacobs, Eleni Palles, Verena Schäffer,
Vasiliki Sifoustratodaki, Angela Strohberger, Stefania Strouza, Christoph Srb