sound:frame Festival 2013: collective

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Eröffnung Festival Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBy1mszxpPu6YXg0x00
1 Termin im Archiv
Donnerstag 4. April 2013
4. April 2013
Do
19:00
sound:frame Festival 2013: collective

SOUND:FRAME FESTIVAL 2013 «COLLECTIVE» VERNISSAGE
Unter dem Leitthema «collective» beauftragte sound:frame dieses Jahr verschiedene Wiener Künstler/innen gemeinsam eine multimediale Installation für den Ausstellungsraum im MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst zu schaffen.

Ziel war es den Prozess kreativer Produktion eines initiierten Kollektivs aus audiovisuellen Künstler/inne/n, Raumarchitekt/inn/en, Modedesigner/inne/n, Performer/inne/n, Fotograf/inn/en und Kurator/inn/en abzubilden. Ideologien der Zusammenarbeit, Multidisziplinarität, Networking, Kollaboration und Outsourcing sind vordergründiges Thema. Dahinter legt die Ausstellungsarbeit «The House of Drift» einen breiteren Zugang zum ursprünglichen Begriff collectivum (lat.: Angesammeltes) offen.

In der Installation durchschreitet man als Besucher/in drei Sequenzen einer räumlich verteilten, synchronisierten Videoinstallation und bewegt sich innerhalb der arrangierten Objekte im Raum. Eine Klanglandschaft bestimmt den Grundrhythmus der Ausstellung. Die multidisziplinäre Installation setzt dabei beteiligte Elemente und Medien, aber auch inhaltlich unterschiedliche Referenzräume und Disziplinen, in Beziehung zueinander. Christliche Ikonografie wird mit Wabenstrukturen, Stammesriten und Anderem gemixt.

„Der diesjährige Arbeitspool: Eusoziale Systeme, Begriffe wie das kollektive Unterbewusstsein oder das kollektive Bewusstsein, Stammesriten etc. sind Inspirationen und dienen der Ideenskizze. Wir nehmen ein System und projizieren gewisse Parameter auf ein anderes System. Es ist ein metaphorischer Arbeitsprozess. […].“ Große Begriffe, wie die Verkündigung, Archetypen, Ritus und Mythos, fransen aus und generieren in diesem neuen Multi einen ätherischen, gefühlsbetonten Zugang zur gemeinsamen Erfahrung.

Creative Direction:
depart (Leonhard Lass & Gregor Ladenhauf )
Architektur & Installationen:
Gerald Moser & Christina Simmel
Foto & Video-Shooting:
Andreas Waldschütz & Team
Kostüm:
Lisi Lang & Team
Performance:
Sebastijan Ge? & Team

SOUND:FRAME X MORISSON 1
Morisson Club
23:00

06:00
Audio:
Joja DJ
(joja.info | Vienna)
MarshmeLLo DJ
(NTS.FM, 7z unda the stairz | London)

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB