Rania Mleihi: Glaubst du

Bildende Kunst Eröffnung Performance
➜ edit + new album ev_02vvBy0bgQ8dmbF5BCak8S
1 Termin im Archiv
bis Samstag 27. April
13. April 2013 -
Sa 27. April 2013
18:00
Rania Mleihi: Glaubst du
Luftsteuer Exhibition Space, Mz. Baltazar´s Laboratory, Sechshauserstrasse 28/2 1150 Wien

Luftsteuer - show window project
OPENING Samstag, 13.4. Performance at 18:00

In einer interaktiven Schaufenster Show reflektiert Rania Mleihi ihre private Situation in Bezug auf den derzeitigen Krieg in Syrien. Ausgehend von ihrer persönlichen Erfahrung beschreibt sie einen sehr spezifischen mentalen Zustand. Sie fragt, wie stark die Intensität des Erlebens und die persönliche Involviertheit vom INNEN oder AUSSEN abhängt. Wie funktioniert der menschliche Geist in Phasen der Isolation und im Ausnahmezustand? Wenn wir nur noch Eindrücke und Bilder aus der Vergangenheit zur Verfügung haben?
Die Schnittstelle zwischen ZuschauerIn und Performerin wird durch Rania Mleihis partizipative Taktik zur eigentlichen Plattform des gemeinsamen Erlebens.
Sie spielt bewusst mit der Reduktion der Mittel bei gleichzeitig starkem Fokus auf minimalste Handlungen, um eine intensive kollaborative Performance zu generieren.

Die Künstlerin hat das Projekt speziell für diesen Raum entwickelt. Die reaktive Installation thematisiert Angst und Otherness, um mit den anwesenden ZuschauerInnen eine Geschichte zu erzählen, die sich aus den Erlebnissen aller zusammensetzt.
“Glaubst du” handelt von uns allen an unterschiedlichen Standpunkten

Über die Künstlerin
Rania Mleihi wurde 1983 in Damaskus (Syrien) geboren, wo sie Theaterwissenschaft studierte. Ab 2003 war sie als Dramaturgin, Regiesseurin und Produzentin am syrischen National Theater tätig. 2008 gründete sie ihre Performing Arts Company, mit der sie an zahlreichen Festivals teilnahm, nicht nur im Nahen Osten, sondern weltweit, unter anderem dem OutGame Festival in Dänemark, dem Edinburgh Festival in Schottland und dem Luminato Festival in Canada.

In ihrem jüngsten Projekt InSight Syria, in dem Rania Mleihi selbst als Schauspielerin auftritt, thematisiert sie die syrische Revolution. 2012 wurde dieses dokumentarisches Theaterstück in München (Deutschland) uraufgeführt.
Ihrer Überzeugung nach birgt der menschlichen Körper und dessen Bewegung die Möglichkeit, Themen zu behandeln, denen Worte nicht gerecht werden können. Daher spielen verborgene menschliche Gefühle eine wichtige Rolle in ihren Arbeiten. Dabei vermeidet sie jedoch verallgemeinbare Aussagen. Indem sie dem Publikum ein Puzzle von Bildern anbietet, kann der/die ZuseherIn diese individuell in unterschiedlichen Formen zusammenfügen.

Über das Luftsteuer Ausstellungsprojekt und Ms. Baltazars Laboratory
Die Aufgabe des Luftsteuer- Ausstellungsprojektes ist es, Einzelaustellungen von Künstlerinnen, die sich als weiblich oder trans definieren, zu unterstützen und zu ermutigen. Das Ausstellungsprogramm ist ein Projekt von Ms. Baltazar´s Laboratory, das seinen Sitz in einem ehemaligen Geschäftslokal in der Sechshauserstraße 28, 15. Bezirk hat. Mz Baltazar´s Laboratory ist eine Non-Profit Organisation, die sich mit der spielerischen Demystifizierung von Technologien auseinandersetzt und eine Welt eröffnet, in der das Erlernen von neuen Techniken für Frauen jeden Alters in einer angstfreien Umgebung interessant und direkt möglich ist.
Die Teilnehmerinnen von Mz. Baltazars Laboratory kommen aus unterschiedlichen Kontexten, um Equipment und Wissen auszutauschen, gemeinsam Schaltkreise zu bauen, mit DIY Elektronik zu spielen und interaktive Kunst zu bauen. Wir ermutigen einander, neue Fähigkeiten zu erlernen und arbeiten in künstlerischen und theoretischen Prozessen zusammen. Wir organisieren Workshops und Arbeitstreffen und bauen so einen Rahmen für Frauen und Technik auf.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB