Markus Steinweg, An Kaler

Darstellende Kunst Vortrag Diskussion Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxz7SpkJ7SjWTe3E0H
1 Termin im Archiv
Freitag 10. Mai 2013
10. Mai 2013
Fr
18:00
Markus Steinweg, An Kaler

KÜNSTLERINNENGESRPÄCH
mit An Kaler im Anschluss an die Vorstellung am FR 10. MAI

VORTRAG von
MARCUS STEINWEG
Kein Stern, kein Orient
Was heißt, sich in der Orientierungslosigkeit orientieren?
FR 10. MAI, 18.00 h in TBA21–Augarten

Als vielschichtig kodifiziertes Konsistenzmilieu ist Realität überdeterminiert und überkomplex. In der Sphäre dieser Überdeterminierung und Überkomplexität bewegt sich das Subjekt entlang konstituierter Strukturen, die sein Denken und Handeln orientieren. Und doch gibt es Momente kritischer Orientierungslosigkeit. Das Subjekt erfährt in ihnen die Inkonsistenz des kontingenten Konsistenzgewebes, das seine Wirklichkeit ist.

Vortrag in deutscher Sprache

20\.00 h : On Orientations
AN KALER
20\.30 h : Todo el cielo sobre la ...
ANGÉLICA LIDDELL / CHO YOUNG WUK

AN KALER (A/D)
On Orientations
Untimely Encounters
Uraufführung

»Orientation is the process of becoming intimate with where one is.« (Sarah Ahmed)

On Orientations | Untimely Encounters ist Teil einer Serie von Performances, in der sich An Kaler gemeinsam mit eingeladenen KünstlerInnen mit Konzepten von Orientierung beschäftigt. Die Idee der Orientierung öffnet sich dabei hin zur Berührung: hin zu einer Berührung, die ohne physischen Kontakt entsteht, die eine Intention oder Grundhaltung untersucht, bevor es zur tatsächlichen Berührung kommt. Anschließend an eine erste Edition, die von dem liegenden Körper und dem Kontakt zum Boden ausging, ist die Aufmerksamkeit des neuen Stücks auf verschiedenen Zonen des Aufgerichtetseins ausgerichtet. Dabei setzt sich An Kaler mit der Prozesshaftigkeit von Choreografie auseinander; das Stück ist als solches ›unabgeschlossen‹ und über ein Set an möglichen Posituren, Bewegungsabläufen und Raumwegen mit jeder Aufführung erneut in Verhandlung. Licht, Raum, Sound und Körper bilden Koalitionen und formen Parallelbewegungen, die sich in der und durch die Wahrnehmung des Publikums verschränken.
Die Arbeit entsteht im Rahmen einer erstmaligen Kooperation von TBA21–Augarten und Tanzquartier Wien in und für die Ausstellungsräume von TBA21–Augarten.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG / CHOREOGRAFIE: An Kaler
PERFORMANCE: An Kaler, Myriam Lebreton
LICHTDESIGN: Jan Maertens
RAUM: Tiago Romagnani Silveira
MUSIK/SOUND: Brendan Dougherty
DRAMATURGISCHE BERATUNG: Heike Albrecht
PROJEKTLEITUNG: das Schaufenster

PRODUKTION: An Kaler
KOPRODUKTION: Tanzquartier Wien, HAU Hebbel am Ufer Berlin
IN KOOPERATION mit TBA21–Augarten
MIT UNTERSTÜTZUNG von:
MA7 – Kulturabteilung der Stadt Wien, modul-dance
RESIDENZ: PACT Zollverein Essen

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB