Analgesia - Paolo Grassino

Bildende Kunst Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBxueiQo4Qm5Jzt062w
1 Termin im Archiv
bis Samstag 5. Oktober
26. Juni 2013 -
Sa 5. Okt. 2013
18:00
Analgesia - Paolo Grassino

Paolo GRASSINOs (*1967, Turin, Italien) zumeist großformatige und inhaltlich vielschichtige Arbeiten präsentieren sich sowohl materiell als auch inhaltlich voller Spannung und Gegensätzlichkeit. Dazu tragen die außergewöhnliche Palette an Industriematerialien wie zum Beispiel PVC Schaum, Acryl und Aluminium bei, die Transformation vitaler Sujets wie Tierfiguren oder menschliche Körper in spannungsgeladene erstarrte Objekte, sowie die sich daraus ergebenden inhaltlichen Ebenen.
2011 wurde GRASSINO zur 4. Moskauer Biennale eingeladen. Im selben Jahr präsentierte er seine Raum umfassende Skulptur Madre im MACRO, dem Museum of Contemporary Art in Rom. Ausstellungen bei der Beaufort 04-Triennial of Contemporary Art (2012), im Frost Art Museum Miami (2011), im Loft Project ETAGI in St. Petersburg, im RISO – Palermo Museum of Contemproary Art oder im Musée d’Art Moderne de Saint-Étienne (2008) haben GRASSINOs monumentale Arbeiten zur Schau gestellt.
In seiner neuen Installation „Analgesia“ konfrontiert Paolo GRASSINO den Betrachter mit der völligen Abwesenheit von Freude und Schmerz, er vermittelt uns einen Einblick in eine unbekannte, raumzeitliche Zukunft, in eine imaginäre Welt, deren Bewohner umherstreifende Hunde sind. Wie kybernetische Wächter scheinen die an Wölfe erinnernden Tiere das ausgestorbene Land zu durchwandern, dessen Zentrum blanke Autokarosserien, die menschlichen Behausungen gleichen, bilden. Die Installation stellt einen Moment der Orientierungslosigkeit, Spannung und Rückbesinnung dieses Hunderudels zu seinen ursprünglichen Instinkten dar. Sie zeigt die Identität einer Gruppe und die Bedeutung der Zugehörigkeit dieser zu einem bestimmten Ort. Blechhüllen von Fiat Uno Autos (welche die einzige Selbstreferenz des aus Turin stammenden Künstlers darstellen) bilden die Szenerie und stellen die Rückkehr zur ungezähmten Natur dar. GRASSINOs Vision scheint einem Film oder Buch entsprungen zu sein, ein Still aus einem Sciencefiction-Movie, ein Fragment Geschichte, der Blick in die Zukunft.
Die Szene bleibt still und unbeweglich in ihrer vitalen Spannung. Dargestellt durch eine Verschmelzung von Aluminium und der räumlichen Darstellung animalischer Körper vermittelt die Szenerie eine physische und symbolische Anordnung von Feindseligkeit und Verletzlichkeit, Stärke und Angst, Stolz und Grausamkeit. Der Betrachter ist hierbei beides, Schöpfer und Zeuge einer außergewöhnlichen Erscheinung, die vom Unterbewusstsein - der dunklen Seite des Lebenskampfs - ins Gedächtnis gerufen wird.
GRASSINOs Figuren suggerieren durch ihre formale Dekonstruktion eine innere Zerrissenheit und verweisen auf die unvermeidlichen und nicht zu verdrängenden Wahrheiten, die in unbewussten Tiefen unserer Seele verborgen sind. Der Künstler visualisiert auf eine poetische Art und Weise, was im Verborgenen in jedem von uns zu existieren scheint und lässt die Radikalität unserer Imagination zum Bestandteil seiner Arbeit werden.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB