Kino wie noch nie - Eröffnungsfilm GLORIA
Film Video Screening
Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
GLORIA
4. Juli 2013 21:30
E/Chile 2012, 110 min, Farbe, OmU
Regie: Sebastián Lelio
Mit: Paulina García, Sergio Hernández, Diego Fontecilla, Fabiola Zamora
Bei der Erzählung der Geschichte der 58-jährigen Gloria wählte Sebastián Lelio stets den Blickwinkel aus der Sicht seiner Protagonistin. Ihre Strategie, Alter und drohender Einsamkeit die Zähne in Form eines Lächelns zu zeigen, lässt sie hinter Enttäuschungen stets neue Möglichkeiten erblicken.
Sebastián Lelio wählte stets den Blickwinkel aus der Sicht seiner Protagonistin, der 58-jährigen Gloria. Ihre Strategie, Alter und drohender Einsamkeit die Zähne in Form eines Lächelns zu zeigen, lässt sie hinter Enttäuschungen stets neue Möglichkeiten erblicken. Lelio setzte dabei auch auf Improvisation: «Damit waren die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auch unbewusste Elemente zum Vorschein kommen konnten: Dinge, die ihren eigenen Gesetzen folgten, die Würze in die Filmhandlung brachten und schließlich zur eigentlichen Essenz der Erzählung wurden.» Witzig und lebendig! García erhielt dafür den «Goldenen Bären» als beste Hauptdarstellerin in Berlin. (gk)
***
Seit nunmehr sechs Jahren verzaubert «Kino wie noch nie», eine Veranstaltung
des Filmarchiv Austria in Zusammenarbeit mit der Viennale, den
Augartenspitz, ein aufregendes Stück ungezähmte Natur im Herzen Wiens, in
den vielleicht schönsten Open-Air-Saal der City.
Neben 5 Premieren fi nden auch dieses Jahr wieder die schon traditionelle
CINEMA SESSIONS statt, wo (stumme) Filme mit außergewöhnlicher Live-Musik
kombiniert werden. Des Weiteren widmet „Kino wie noch nie“ dem heuer
verstorbenen Jess Franco eine Hommage und zeigt Aus dem OEuvre des
österreichischen Doppel-Oscar-Gewinners Christoph Waltz einige seiner
spannendsten Rollen.
Ein hochwertiges Bio-Gastronomie-Angebot, das in enger Kooperation mit der
Urban-Gardening-Szene der Stadt umgesetzt wird und letztes Jahr unter dem
Name Grünstern erfolgreich debütierte, sorgt für kulinarische
Genüsse und rundet das attraktive Angebot dieser kulturellen Grünoase
inmitten der Großstadt ab.
Das Sommerfilm-Festival wird von 4. Juli bis 18. August 2013 stattfinden,
Vorstellungen werden täglich um 21.30 Uhr gezeigt. Bei Schlechtwetter finden
die Filmvorführungen im Kinozelt statt.