Inbetween IV - Performance Laboratorium

Darstellende Kunst Konferenz Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxuQ65vbUw7T65kKOA
1 Termin im Archiv
Samstag 29. Juni 2013
29. Juni 2013
Sa
11:00
Inbetween IV - Performance Laboratorium

INBETWEEN IV - Performance Laboratorium
anlässlich des Freihausviertelfestes 2013

Performanceprogramm kuratiert von Anna Watzinger

INBETWEEN ist ein Format für Performance und Mixed Media Arbeiten der Galerie Schleifmühlgasse 12-14, in dessen Rahmen KünstlerInnen der Galerie neuentwickelte Performance-Projekte als auch Zwischenstadien von work in progress Arbeiten präsentieren. Weiteres wird eingeladenen GastkünstlerInnen die Möglichkeit geboten im Galerieprogramm zu partizipieren, was zu Kooperationsprojekten zwischen den KünstlerInnen anregt.

Im diesjährigen Performanceprogramm beziehen wir uns auf die Arbeiten des Künstlers Hans-Peter Feldmann, der die scheinbare Kluft zwischen Kunst und Alltag zu überwinden versucht.

29.6.2013

11h

Kleiderperformance von Agnes Hamvas

Agnes Hamvas baut einen Installation aus Kleidern, Schuhen und Accessoires auf.

Die Besucher können aus der Fülle auswählen und in fremde Häute schlüpfen. Die Gewohnheit der Akteure, ihre Art sich zu kleiden, wird durchbrochen. Somit verändern sie nicht nur ihr Äußeres, sonder stellen einen anderen Typ dar. Durch die spielerische Freiheit in andere Rollen zu schlüpfen wird auch der Habitus der Mitwirkenden unmerklich verändert.
Die Künstlerin hält mit einer Polaroidkamera die verschiedenen Verwandlungsstadien fest. Die Mitwirkenden bekommen ein Foto ihrer transformierten Persönlichkeit als Geschenk mit. Durch dieses Erinnerungsfoto ist für immer festgehalten, welche Alternativen des eigenen Ichs existieren und dienen als Anregung aus der eigenen Haut zu schlüpfen.

12 Uhr

Lesung des rumänischen Schriftstellers Robert ?erban im quartier21/MQ

Robert ?erban ist im Juni Writer-in-Residence im quartier21/MuseumsQuartier. Am 10. Juni, 19 Uhr liest er gemeinsam mit dem Burgschauspieler Stefan Wieland aus seinen Gedichten. Auf dem
Programm stehen „Heimkino, bei mir“ und „Moartea parafina/der Tod wie Paraffin“ in der Übersetzung von Gerhardt Csejka. Die Lesung auf Deutsch und Rumänisch wird gemeinsam mit dem Rumänischen Kulturinstitut und der Schleifmühlgasse 12-14.

14 - 18 Uhr
Bad Bag plastic bag
badbagplasticbag

Performance von Gudrun Lenk-Wane
mit Valerie Strassberg

In Geschäften, Lokalen, Freundeskreis …
wird Plastikmüll gesammelt, der zu einer Kugel aufgerollt wird. Die Kugel wächst, verleibt sich ein, wuchert und beansprucht Platz. Sie überrollt, was sich ihr in den Weg stellt. Naturkatastrophe. Von den Ozeanen/ Müllhalden zurück ins Blickfeld schwappt, was noch Jahrhunderte währt und wird zum Objekt im urbanen Raum, welches die Aufgeräumtheit, das Idyll der Sauberkeit/ Ehrlichkeit der Gesellschaft/ Europas als Trugbild versinnbildlicht. Bezugnehmend auf den Künstler Hans-Peter Feldmann werden Plastiksackerl, Obstplastikbecher, Yoghurtbecher, Getränkeflaschen….. in Gruppen sortiert, arrangiert um sich dem Massenprodukt anzunähern. In weiterer Folge wird im Herstellungsprozeß verbunden was spontan zusammengefügt werden will. Beteiligung von PassantInnen ist möglich.
Ein Song über das Thema Mülltrennung im Haushalt wird vorgetragen.

19. - 21 Uhr

Kleine Sommerperformance mit Freunden
Annette Tesarek feat. friends

INBETWEEN Symposium Performativ III

Kuratiert/Curated von/by Agnes Hamvas

Zur Ausstellung von Zachari Logan: Wilderness Tips

In my current body of work I explore introspective ideas of representation through the creation of personal narratives. As catalyst, I utilize my own body exclusively, engaging both epic-scale and stylistically-historic techniques. Within the historic genres I utilize, I often construct individual associations to the fantastical/mythic male identities found therein to convey stereotypical masculine norms, subverting their universality through a queer lens. In using my body, in various states of nudity, I aim to confront notions of narcissism and beauty implicit in the homocentric gaze. I set up scenarios addressing theatricalities of the everyday and the normalcy of desire.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB