Wir: der Souverän
Medien & Technologie Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
• Ein Gespräch zum Kräftefeld zwischen den Bürgerinnen und Bürgern als Souverän von souveränen Staaten und der Überwachung ihrer Kommunikation.
Am Podium:
Dr. Astrid Mager, Institut für Technikfolgenabschätzung der OEAW
Dr. Reinhard Kreissl, Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie
Moderation: Georg Markus Kainz, Quintessenz
Die Wissenschafts- und Technikforscherin Astrid Mager erarbeitet am Institut für Technikfolgenabschätzung der Akademie der Wissenschaften eine Studie zur kritischen Auseinandersetzung mit universellen Suchmaschinen im Spannungsfeld von globaler Informationsökonomie und lokalen gesellschaftspolitischen Strukturen.
Der Soziologe Reinhard Kreissl ist wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie. Im EU-Forschungsprojekt IRISS untersucht er die Risiken und Nebenwirkungen von Überwachungstechniken, wie diese von staatlicher und kommerzieller Seite genutzt werden und welche gesellschaftlichen Implikationen dies hat.
• Ein Kunstprojekt von
Malte Fiala und Amin Hak-Hagir:
BLACK BOX. Ein schwarzer, massiver Würfel mit glatter Oberfläche und einem USB-Slot. Angesteckte Geräte geben eine Datenspende an die Black Box ab, um im Gegenzug eine bereits im Vorfeld gespendete Datei zu erhalten.