Erstbesichtigung der neu adaptierten Räume der Musiksammlung
Buchpräsentation
“Jeder sei sein eigener Dekorateur” Zur Geschichte der Loos-Räume in der Bartensteingasse 9
Hrsg. von Sylvia Mattl-Wurm, Metro-Verlag 2013
Mittwoch, 18. September 2013, 19.00 Uhr
Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos-Räume
Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien
Programm
Begrüßung und Einführung
Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin Wienbibliothek
Zur musealen Neugestaltung
Markus Reuter, Designer
Zu den Loos-Wohnungen
Ralf Bock, Adolf Loos-Gesellschaft, Wien
Lesung aus den Gesammelten Schriften von Adolf Loos
Hannes Gastinger, Schauspieler
Anschließend Brot & Wein
Die Räumlichkeiten im Mezzanin des Hauses in Wien I., Bartensteingasse 9 vermitteln eine einmalige Atmosphäre. Hier hat sich über Jahrzehnte eine heute denkmalgeschützte Wohnungseinrichtung von der Hand des weltberühmten Wiener Architekten Adolf Loos (1870–1933) erhalten. Dieses versteckte Architekturjuwel der Wiener Moderne beherbergt seit dem Ankauf durch die Stadt Wien die international renommierte Musiksammlung der Wienbibliothek.
Eine vor kurzem durchgeführte Funktionssanierung ermöglichte die Gestaltung eines stimmungsvollen Rundganges durch die historischen Repräsentationsräume sowie eine ausführliche Dokumentation zu Adolf Loos und zur Einrichtungs- und Bauherrengeschichte. Das eben erschienene Katalogbuch beantwortet zudem bisher unbeantwortet gebliebene Fragen wie „Wer hat hier gewohnt“ und beschäftigt sich ausführlich mit der Inneneinrichtung und Kunstausstattung.
In der spannenden Geschichte dieses Loos-Interieurs werden zudem repräsentative großbürgerliche Familien-und Freundschaftsbeziehungen, überraschende Nachbarschaften und intellektuell-künstlerische Netzwerke in ihrer engen Verflochtenheit lesbar.