Batsheva Dance Company: Sadeh21
Darstellende Kunst Tanz Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
BATSHEVA DANCE COMPANY (IL)
Sadeh21
Österreichische Erstaufführung
“A masterpiece…”(GLZ Radio)
“… electrifying bodies… “ (Ynet)
“Hypnotizing dance from the first moment…” (Israel Today)
Seit ihrer Gründung 1964 durch Baronesse Batsheva de Rothshild und Martha Graham – einer der Pionierinnen des Modern Dance – hat sich die Batsheva Dance Company zu einem der herausragendsten Ensembles weltweit entwickelt.
Mit Sadeh21 schuf der Choreograf Ohad Naharin nun in Zusammenarbeit mit seinen TänzerInnen ein Stück, das den spezifischen Stil der Kompanie spiegelt: komplexe Bewegungsabläufe in extrem unterschiedlichen, schnell aufeinander folgenden Tempi, die mit atemberaubender Präzision ausgeführt werden – ebenso zart wie explosiv, feinfühlig und rau.
Sadeh bedeutet auf Hebräisch ›Feld‹, ganz im Sinne von leeren Feldern, die von den TänzerInnen beschrieben werden. Hier zerteilen Körper die Luft, als seien sie Messer, sie suchen die Schönheit der Entspannung oder loten Räume und Beziehungen aus. Ein überwältigender Fluss aus getanzten Bildern zeigt die Komplexität menschlicher Emotionen zur Musik von Brian Eno, David Darling und anderen. Entstanden ist ein sensibles, aufregendes und humorvolles Stück – und eine Huldigung an den Tanz.
#Präzision #Musik #Emotionalität #internationale Tanzgeschichte #Tanztechnik
VON: Ohad Naharin in Kollaboration mit den TänzerInnen der Batsheva Dance Company (Saison 2010/11)
LICHT- UND BÜHNENDESIGN: Avi Yona Bueno (Bambi)
SOUNDTRACK: Maxim Waratt
KOSTÜME: Ariel Cohen
VIDEOUNTERTITEL: Raz Friedman
DANK AN: Wingate Institute für die technische Beratung
TÄNZERINNEN / KÜNSTLERISCHE ZUSAMMENARBEIT / ORIGINALCAST: Ian Robinson, Ori Ofri, Shamel Pitts, Bret Easterling, William Barry, Oscar Ramos, Omri Dromlovich, Or Schraiber, Ariel Cohen, Maya Tamir, Bobbi, Jene Smith, Adi Zlatin, Nitzan Ressler, Maayan Sheinfeld, Stephanie Amurao, Eri Nakamura, Zina (Natalya) Zinchenko, Chen-Wei Lee
GEWIDMET: Noa Eshkol
IN AUFTRAG GEGEBEN VON: Israel Festival, Jerusalem und Luminato, Toronto Festival of Arts & Creativity
PRODUKTION: Batsheva Dance Company mit Unterstützung von Michael Sela Fund for the Development of Young Artists
Der TOURING-SUPPORT für 2013 wird gewährleistet von Harkness Foundation for Dance.
Wien-Gastspiel MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG der Israelischen Botschaft in Wien
—
EINFÜHRUNGEN
FR 4. OKT. + SA 5. OKT.
19.45 h in TQW / Studios