KünstlerInnen sind heute viel mehr unterwegs als früher. Forschungsreisen und mehrmonatige Aufenthalte an verschiedenen Orten der Welt machen ihre Biografien zunehmend zu kosmopolitischen Städtelisten. „Künstlerentsendungsprogramme“, wie sie bereits 1666 in Frankreich mit dem Prix de Rome - einem mehrjährigen Forschungsstipendium in Rom - institutionalisiert wurden, gehören heute zu den international gängigsten Künstlerförderungsmaßnahmen. Das Lebensgefühl im Transit bzw. an verschiedenen Orten zu Hause zu sein, bestimmt daher so manche Künstlerkarriere. Ankommen und Abschied wechseln sich dabei immer wieder ab, und dieses „Goodbye“ und „Hallo“ ist auch der Ausgangspunkt für die diesjährige Jahresausstellung der SAMMLUNG LENIKUS.
Tatsächlich ist das Artist in Residence-Programm für die SAMMLUNG LENIKUS ein großes Engagement und wichtiger Motor. Sein Quartier hat es mitten im Zentrum von Wien, im 1. Bezirk. Wohnungen, Ateliers und Ausstellungsräume für jährlich ca. 15 StipendiatInnen stehen hier zur Verfügung. Seit einigen Jahren wird das rege Kommen und Gehen am Bauernmarkt gemeinsam mit einem Berater-Board konzipiert. Die Kuratoren des Boards nominieren dafür sowohl internationale KünstlerInnen als auch Absolventinnen der beiden Kunstuniversitäten in Wien. Durch die Nähe zwischen den Studios, gemeinsame Aktivitäten, Ausstellungen und Studiovisits wird der Austausch zwischen den internationalen KünstlerInnen intensiviert sowie ihre künstlerische Arbeit unterstützt.
Die Ausstellung GOODBYEHELLO zeigt großteils KünstlerInnen, die in den letzten Jahren an dem Artist in Residence-Programm teilgenommen haben. Die ausgewählten Werke, die mitunter romantisch und melancholisch aufgeladen sind, thematisieren auf unterschiedliche Weise Übergänge zwischen Kommen und Gehen, Entstehen und Vergehen, Stabilem und Instabilen sowie zwischen unterschiedlichen Bewußtseinszuständen.
KünstlerInnen:
Dirk Bell, Udo Bohnenberger, Christian Capurro, Sunah Choi, Michael Hakimi, Julia Haller, Benjamin Hirte, Kalin Lindena, Marzena Nowak, Nobuhiko Numazaki, Christodoulos Panayiotou, Michael Part, Ulla Rossek, Lucie Stahl, Philipp Timischl, Astrid Wagner
Im Rahmen der Ausstellung wird eine temporäre Bar mit dem Titel Bar du Bois IIIvon StudentInnen der Klasse für gegenständliche Malerei der Akademie der bildenden Künste eingerichtet. (Konzept: Florian Pfaffenberger, Julian Turner)