LESUNG, BUCHPRÄSENTATION, PARTY
Eintritt frei
Person in Hundkostüm in leerem Raum mit Waschbecken
Angefangen hat alles mit einem Kühlschrank, der in einem Wiener Szeneschuppen dort stand, wo er nicht hingehört: mittendrin. Das war vor 20 Jahren und seitdem hat H.A.P.P.Y nicht nur die Stadt, sondern auch sich selbst verändert – lange Jahre auch im WUK. Vom House- und Easy-Listening-Club zum Kunstkollektiv rund um Tomtschek (1968–2011), das bizarre Musicals, Theaterstücke, Filme oder live vor Publikum gespielte Seifenopern inszeniert.
Aktuelles Format ist das Buch “Hapsi Apsi Pipi Popsi Yipsi” über 20 Jahre H.A.P.P.Y, das diesen Herbst im Czernin Verlag erscheint und – unter anderem – im WUK präsentiert wird. Mit DJ-Musik und Lesung. Doch, doch: Aus dem 320-Seiten-Buch mit dem hübschen Untertitel „Jugendhaare einer Kaiserin“ wird man auch lesen können. Und sei es auch nur den Index.