TBA21 Supper Club: (3) Daniel Spoerri

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxkqLLiyXWjbPvPlxj
1 Termin im Archiv
Donnerstag 28. November 2013
28. Nov. 2013
Do
19:00
TBA21 Supper Club: (3) Daniel Spoerri
- Café Restaurant Die AU

(3) Daniel Spoerri - Un Coup de Dés Jamais N’Abolira Le Hasard
Reservierung erforderlich

TBA21 freut sich, Sie zum dritten TBA21 Supper Club, der neuen Winter Performance-Serie im Restaurant die AU einzuladen: Eine Location, zwei Kuratoren, ein Chefkoch und mehrere, speziell zu diesem Event eingeladene KünstlerInnen bieten Ihnen eine neue Erfahrung von Essen, Performance und Kunst.

(3) Daniel Spoerri - Un Coup de Dés Jamais N’Abolira Le Hasard
Zur dritten Ausgabe des Supper Clubs bietet TBA21 einen außergewöhnlichen Abend mit einem der Hauptakteure des Nouveau Realisme und der Fluxus Bewegung - dem Begründer der Eat-Art, Daniel Spoerri (*1930 Galati, Rumänien, wohnhaft in Wien). Im Rahmen dieses Supper Clubs lädt uns der renommierte Künstler zu seiner legendären Performance aus dem Jahr 1980, Un Coup de Dés Jamais N’Abolira Le Hasard (Ein Würfelwurf niemals tilgt den Zufall), dessen Titel sich auf Stéphane Mallarmés gleichnamiges Gedicht von 1897 bezieht. Das Konzept dieses Abends (Inhalt, Programm und Menu) bleibt uns verborgen bis der Künstler persönlich am Abend des 28. November 2013 um 19 Uhr die Türen des Au Cafés öffnet und die Würfel wirft.

Daniel Spoerri, der sich in seiner langen Karriere hindurch eines breiten medialen Spektrums bediente – unter anderem Bildhauerei, Montage, Performance und Schriftstellerei – war auch in zahlreichen Restaurants tätig: Restaurant de la Galerie J, Paris (1963), in dem Künstler und Kunstkritiker die Rolle des Kochs, Kellners und der Kunden übernahmen, um das Spiel des Konsums zu erforschen; Restaurant Spoerri in Düsseldorf (1970), in dessen erster Stock sich die Eat-Art-Gallery befand; und, zuletzt, das Esslokal in Hadersdorf am Kamp, Österreich (2009). Spoerri schrieb eine auf griechischen Rezepten basierende Biographie unter dem Titel Gastronomisches Tagebuch (1970). Zudem betreibt der Künstler Il Giardino di Daniel Spoerri in der toskanischen Stadt Seggiano. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen führender internationaler Museen, unter anderem dem Museum of Modern Art, New York, dem Centre Pompidou, Paris, und vielen mehr.

Wir heißen Sie zu diesem einzigartigen Supper Club willkommen! Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen!

Supper Club, kuratiert von Boris Ondrei?ka und Nadim Saman, ist eine hybride Plattform, in der kuratorische Handlungen zeitweise im Café Restaurant Die AU stattfinden.

PREIS
40€

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB