TBA21 Supper Club: (13) Kollektiv/Rauschen: Artischockenängste

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBxWUqBgBBCwlFRTetf
1 Termin im Archiv
Donnerstag 1. Mai 2014
1. Mai 2014
Do
19:00
TBA21 Supper Club: (13) Kollektiv/Rauschen: Artischockenängste
- Café Restaurant Die AU

ARTISCHOCKENÄNGSTE
an audiophile household service demonstration project

KOLLEKTIV/RAUSCHEN bietet an diesem Abend ein erlesenes und ausgewogenes 6-Gänge Menü im Stil des guten Geschmacks.
Jeder Gang ist nicht nur Nahrungsaufnahme an sich - er wird mit seiner subtilen Klangarchitektur serviert, und am Tisch fertig gekocht.
Handlungsabläufe werden notwendigerweise vervielfältigt und Prozesse die sich für gewöhnlich abseits des Restauranttisches abspielen sind elementare Zutaten des gesamten Menüs. Das Publikum wird nicht nur bedient, ist nicht nur Gast - ist auch Produzent scheinbarer beiläufig antizipierender Resttöne.

Zutaten des Menüs sind unter anderem Feta, Süßkartoffel, Avocado, Schnaps, optionales Huhn, optionale Garnelen und Spargel…

KOLLEKTIV/RAUSCHEN wurde 2010 im Rahmen eines Ausstellungsprojekts in Berlin gegründet und setzt sich aus vier Künstlern der Bereiche bildender Kunst und Musik zusammen. Als Kollektiv/Rauschen arbeiten sie an Projekten die einen erweiterten Klangraum ermöglichen und verbinden darin performative, installative, skulpturale und konzertante Elemente. So entwickelten Sie zum Beispiel eine Komposition für 56 Kanäle im öffentlichen Raum (TBA21, “The Morning Line”), oder eine Live-Vertonung & DVD Produktion für den Stummfilm “Narkotika” aus dem Jahre 1923. In “Parapraxis” und “Psychodrom”, einer filmischen Soundperformance treten sie als Klangproduzenten und auch als Darsteller auf. Weiters arbeiten sie immer wieder kompositorisch und Live an Theaterprojekten (Annika, Der schwedische Kommissar, Das Sausen der Welt).

Besonderes Interesse gilt der Schnittstelle von bildender Kunst & Klang-Performance, die Bespielung von Installationen im Austellungskontext (große Trommel-keine Lösung, Raumgrammatik), sowie elektroakustischen Konzerte als Ensemble (Velak Gala, Beast Festival, Untitled, Klangmanifeste). Grundlage für Projekte und Konzerte ist meist ein ortsspezifisches und raumbezogenes Konzept, wobei sehr unterschiedliche und eingebettete Arbeiten entstehen.

Aktuell arbeiten sie an einer 16-kanal Soundinstallation für den österreichischen Pavillion bei der Architekturbiennale 2014 in Venedig.

KOLLEKTIV/RAUSCHEN sind
Sebastian Bauer, Christian Schröder, Samuel Schaab, Markus Taxacher

EVENT
TBA21 Supper Club: (13) KOLLEKTIV/RAUSCHEN
ARTISCHOCKENÄNGSTE - an audiophile household service demonstration project

DATUM
Donnerstag, 1. Mai, 19 Uhr

ORT
Restaurant Die AU, TBA21–Augarten, Scherzergasse 1a, 1020 Wien

PREIS
20€ (exkl. Getränke)

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB