Bartosz Kokosinski - Crack

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxTq5ys9is9IE2fqpq
1 Termin im Archiv
bis Donnerstag 31. Juli
4. Juni 2014 -
Do 31. Juli 2014
19:00
Bartosz Kokosinski - Crack

Knoll Galerie Wien freut sich die erste Einzelausstellung Bartosz Kokosinskis zu zeigen. Kokosinski, Jahrgang 1984, studierte an der Akademie der bildenden Künste Krakau Malerei, und lebt und arbeitet derzeit in Warschau.

Kokosinski zählt zu jener Generation aufgewachsen im digitalen Zeitalter, für die der freie Zugriff auf globalisierte Informationsflüsse und mobile Kommunikation eine Selbstverständlichkeit darstellen. Im Gegensatz zu seiner Vorgängergeneration, die zunächst noch von Restriktionen des kommunistischen Regimes geprägt war und nach 1989 relativ abrupt in eine kapitalistisch orientierte Marktgesellschaft versetzt wurde, stellt dieser Übergang für die jüngere Generation keinen Hauptfokus mehr im künstlerischen Schaffen dar. Vielmehr knüpft Kokosinski direkt an globale Thematiken und Strömungen an, die er in seiner raumgreifenden Malerei teils abstrakt, teils befüllt durch Alltagsgegenständen darstellt. Er bedient sich dabei spielerisch verschiedener Genres der Malerei wie Stilleben, Assemblage, Landschaftsmalerei, Arte povera oder Minimal Art und transformiert sie durch seine gebogenen Keilrahmen und aufbrechenden Leinwände in scheinbar autonome Objekte.
In seiner Serie „Paintings devouring Reality“, verschlingen die Leinwände gleichsam ihre Umwelt. Verschiedene Situationen, Umgebungen, oder Zustände verhüllt Kokosinski mit der Leinwand, lässt aber die Realität nach aussen drängen. Das Tafelbild agiert schützend, verdeckend und erstickend zugleich. In „Painting devouring my Studio“ verarbeitet Kokosinski Arbeitsmaterialien und nutzlos gewordenen Gegenstände seines Ateliers. Es funktioniert wie ein Porträt seiner Arbeitsumgebung, sowie seiner Profession und lässt uns die Bedingungen des Kunstschaffens und den Status des Künstlers überdenken. „Painting devouring a rural landscape“ wiederum, zeigt eine zuvor idyllisch ländliche Szene komprimiert und zerborsten im Bild. Die vorstellbare Idealversion eines schönen Landschaftsstrichs mit netten Einfamilienhäusern wurde von etwas eingeholt. Der Traum eines guten oder besseren Lebens durch eine übergeordnete, unsichtbare Macht erdrückt. Eine Metapher für die zahlreichen Auswüchse einer globalisierten Ökonomie, die ungefragt in die Privatsphäre eindringen. Während Kokosinski in der „verschlingenden Serie“ Vorgänge und Gegenstände aus der Realität repräsentativ darstellt, beschäftigt er sich in seinen rein abstrakten Werken intensiv mit den Modalitäten der Malerei. Hier kommt ein unkontrollierbares, inneres Wesen der Malerei, so könnte man sagen, zum Vorschein. Wie in einem organischen Prozess brechen die Bilder von innen heraus auf, wölben sich nach vor, geben ihre Schichten frei oder produzieren rissige Oberflächen. Sie winden sich, ziehen sich zusammen oder bersten richtiggehend. Kokosinski behandelt die Malerei als metamorphotischen Prozess, der die Genesis und Evolution des Mediums kritisch hinterfragt und die Grenzen in den Raum hinein ausweitet. Dahinter befindet sich die häufig gestellte Frage was Malerei heute noch darstellen kann in einer bildbestimmten Welt, die ständigen visuellen Reizen obliegt. Eine mögliche Antwort sind Kokosinskis hybride Werke zwischen Malerei und Objekt, die auf mehreren Ebenen mit unseren Systematiken spielen, und diesen Vorgang in formal wie inhaltlich ausgereifte, dreidimensionale Objekte übersetzen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB