WUK Hof reloaded 1:1
Urbanismus Architektur Musik Klangkunst Fest Eröffnung Konzert Musikperformance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das Institut für Kunst und Gestaltung 1 und die Abteilung HB2 der TU Wien laden gemeinsam mit dem Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) zum Hoffest und Eröffnung des neu gestalteten Innenhofes.
14h
HOFFEST
16h
WUK Hof reloaded 1:1
Martina Malyar, Bezirksvorsteherin des 9. Bezirks
Rudolf Scheuvens, Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien
PICKNICK
Aufgetischt wird, was die Community Kitchen des TU Kollektivs in Zusammenarbeit mit der Initiative Food Sharing sowie der WUK Wochenmarkt hergeben…
LIVE MUSIK
Stephie Hacker
DJ LINE
TINGEL TANGEL feat. Club Courage (Bernhard Tobola)
vernetzen, genießen, feiern…
Im Sommersemester 2014 erarbeiteten Architekturstudierende Entwürfe zur Aktivierung und Aufwertung des Hofes, die sie in neun verschiedenen Projekten zu den Themen Sitzen, Liegen, Kommunizieren, Essen, Licht, Sichtbarkeit der Innenräume, etc. 1:1 selbst realisierten.
Der WUK Hof ist eines der beliebtesten „Angebote“ des Kulturzentrums. Er ist der einzige öffentliche Ort im Haus, der nicht durch eine bestimmte Funktion vordefiniert ist und dessen Besuch an kein weiteres Ziel gebunden sein muss. Nach der ersten erfolgreichen Zusammenarbeit mit der TU Wien im Rahmen von 25 Jahre WUK (2006) erfolgte heuer die Neuauflage dieser Kooperation. Ziel war es, das Potenzial des Hofes als urbane Ressource und als öffentlichen Raum mit städtischer Platzqualität auszuschöpfen und eine temporäre bis permanente Transformation des WUK-Hofes zu entwickeln.
WUK Hof reloaded 1:1
Lehrende:
Marlies Forenbacher, Hans Schartner (Abteilung Hochbau 2 - Konstruktion und Entwerfen)
Hubert Ackerl, Christine Hohenbüchler, Inge Manka (Institut für Kunst und Gestaltung 1)
Studierende:
Mohammed Al-Mukhtar, Matthäus Beczak, Guillermo Diego Salvador, Stefanie Draxelmayer, Alexander Dworsky, Stefan Eder, Christopher Gans, Gharehzadeh Mahnaz, Simon Hosemann, Sandra Kupkova, Barbara Lecnik, Georg Lora, Theres Mackinger, Julia Menz, Kaja Nowak, Alexander Nozar, Anna Pashynska, Tetyana Pashynska, Or Alexander Pearl, Janin Pfleger, Alex Pop, Martin Prettner, Danijela Ratkovic, Jakob Schott, Gabriel Schuh, Simon Schwaiger, Maximilian Schwarzgruber, Florian Theil, Max Tronnier, Gerald Troschl, Sven Wutteij