Original versus Fälschung

Design Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBxSIfG09qBhj3YFmOU
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 14. September
24. Juni 2014 -
So 14. Sep. 2014
18:30
Original versus Fälschung

Eine Ausstellung von designaustria in Kooperation mit dem Museum Plagiarius in Solingen

Achtung Plagiat! »Original vs. Fälschung« beschäftigt sich mit dem grassierenden Problem der Produkt- bzw. Markenpiraterie und konfrontiert rund 50 Originalprodukte mit ihren Kopien. designaustria möchte mit dieser Ausstellung einen öffentlichen Diskurs zum Thema Plagiate in Österreich anregen und ein Bewusstsein für den Wert von Originalen schaffen.

Besonders erfolgreiche Marken sowie am Markt erprobte und bestehende Produkte werden regelmäßig Opfer von Nachahmern. Es geht nicht nur um den Diebstahl von geistigem Eigentum, sondern um die gezielte Schädigung von Produzenten und Endverbrauchern. Da der gesamte Forschungs- und Entwicklungsaufwand sowie der Designprozess bei der Herstellung weg fällt, kann die Kopie wesentlich günstiger produziert werden als das Original. Der Hersteller einer Originalmarke hat neben dem großen wirtschaftlichen Schaden auch enorme Imageschäden zu verkraften. Und der Konsument erhält im schlimmsten Fall statt eines Designprodukts eine gesundheitsgefährdende Kopie, ohne sich dessen bewusst zu sein.

»Original vs. Fälschung« zeigt erstmals Exponate aus dem Museum Plagiarius in Solingen in Wien. Kuratiert von Bettina Steindl und spannend inszeniert von Architekt Klaus Michael Scheibl, macht eine Auswahl von Produkten im designforum Wien deutlich, wie präsent Plagiate im Alltag sind und wie häufig geistiges Eigentum kopiert wird. Die Ausstellung zeigt jeweils Original und Fälschung im direkten Vergleich: Schneid- und Haushaltswaren, Möbel & Leuchten, Taschen & Schmuck, Kinderspielzeug, Sanitärprodukte, Schreibwaren und Werkzeuge bis hin zu technischen komplexen Maschinen und Geräten.

Zum Negativpreis »Plagiarius«
Der 1977 von Prof. Rido Busse, Designer und Gründer von busse design ulm, ins Leben gerufene »Plagiarius« wird jährlich im Rahmen der Designmesse »Ambiente« in Frankfurt an Hersteller und Händler besonders dreister Nachahmungen verliehen. Ziel ist es, Plagiate aufzuzeigen, auf den Missstand aufmerksam zu machen und über die negativen volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Plagiaten und Fälschungen aufzuklären. Symbol des Preises ist ein schwarzer Zwerg mit der sprichwörtlich gemeinten »goldenen Nase«, die sich Plagiatoren auf Kosten kreativer Designer und innovativer Markenhersteller verdienen.

Kuratorin: Bettina Steindl
Ausstellungsdesign: Klaus Michael Scheibl

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB