Green Terraces - Gärten für die Stadt

Urbanismus Architektur Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxRfZZy0cXOxmC0PHI
1 Termin im Archiv
Dienstag 1. Juli 2014
1. Juli 2014
Di
19:00
Green Terraces - Gärten für die Stadt
BENE, Neutorgasse 4-8, 1010 Wien

Präsentation einer Projektpublikation mit anschließender Podiumsdiskussion

Mark Gilbert trans_city TC ZT
Anna Detzlhofer DnD Landschaftsplanung ZT
Walter Stelzhammer Stelzhammer Architektur
Erich Raith TU Wien

Moderation: Volker Dienst / Architektur in Progress

Allgemein ist anerkannt, daß für Familien mit Kindern Einfamilienhäuser mit kleinem Wohngärten oder Wohnhöfen die beste Form sind,
wobei das rein ebenerdige Haus unbestritten das Optimum darstellt.

Johannes Göderitz, Roland Rainer, Hubert Hoffmann, 1957

In Alt-Erlaa haben wir es wenigstens versucht. 10.000 Menschen wohnen verkehrsfrei, durchgrünt – zum großen Teil durch die Bewohner selbst – mit vielen kommunikativen Optionen.
Und das Konzept funktioniert auch im kleineren Maßstab.
Harry Glück, 2013

Green Terraces heißt die von trans_city entwickelte und von impulse geförderte Konzeptstudie für eine grüne Wohntypologie.
Am 01. Juli 2014 möchte trans_city die Studie präsentieren und die potentielle architektonische Bedeutung sowie städtebauliche Reichweite ihres Konzeptes zur Diskussion stellen.

Green Terraces geht von einer einfachen Frage aus: wohin mit dem Garten?
Die Auseinandersetzung landet bei einer einfachen, aber klaren Antwort: vor die Wohnung!
Wenn es nach Green Terraces geht, können Gärten stapelbare Bauteile sein –
vor allem können sie den MieterInnen zu leistbaren Konditionen in einer verdichteten Stadt angeboten werden.

Green Terraces untersucht Grundrissformen, die sich für das mehrgeschossige Wohnen mit Garten eignen.
Erforscht wurde, wie diese architektonischen Bausteine in die Stadt eingefügt werden können.
Dazu wurden auch, gemeinsam mit Fachleuten, die bautechnischen und botanischen Lösungen für den gestapelten Eigengarten entwickelt.

Gemeinsam mit Bene und dem Verlag Sonderzahl möchte trans_city interessierte Personen zu dieser Veranstaltung einladen.

Mark Gilbert, Christian Aulinger
mit Anna Detzlhofer, Alexander Katzkow und Paul Kandl
grafische Gestaltung: Bohatsch u. Partner

Green Terraces – Gärten für die Stadt
Verlag Sonderzahl, Wien 2013, ISBN 978 3 85449 413 3

...Mehr lesen
 

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB